GDV 2016 wieder mehr Unfallmeldungen aus dem Ausland
Redakteur: Marion Fuchs
Der Hamburger Servicedienstleister für Automobil-Versicherer teilt mit, dass deutsche Autofahrer, besonders in den Sommermonaten, immer mehr Unfälle aus dem Ausland melden.
2016 nahmen die Notrufe aus dem Ausland um mehr als 9 Prozent zu.
(Bild: GDV)
Im dritten Jahr in Folge ist 2016 die Zahl der aus dem Ausland gemeldeten Unfälle beim Zentralruf der Autoversicherer gestiegen. „Der Anstieg war mit 9,1 Prozent sogar deutlich höher als in den Vorjahren“, erklärte Dr. Jens Bartenwerfer, Geschäftsführer der GDV Dienstleistungs-GmbH (GDV DL), die in Hamburg den Zentralruf der Autoversicherer betreut, bei der Vorstellung der Zahlen. „Den Urlaubern, die in den nächsten Monaten mit dem Auto ins Ausland reisen, raten wir angesichts dieser Entwicklung dringend, sich auf einen eventuellen Unfall ausreichend vorzubereiten.“
„Die Sommerferien-Monate sind besonders unfallträchtig“, erläuterte Bartenwerfer. „Das gilt vor allem für den August mit 5.405 und den September mit 4.268 gemeldeten Unfällen. Im August 2016 wurden uns im Schnitt täglich 180 Unfälle aus dem Ausland gemeldet.“ Die Reisesaison macht mit 15.755 Unfallmeldungen von Juni bis einschließlich September fast die Hälfte (48,7 Prozent) der Bilanz des Gesamtjahres 2016 aus. In den besonders unfallträchtigen Ländern Italien und Frankreich liegt dieser Anteil noch höher: Beim französischen Nachbarn entfallen 49,5 Prozent der Unfallmeldungen auf diese Sommerferien-Monate, auf den italienischen Straßen sind es sogar 57,1 Prozent.
"Angesichts dieser Zahlen haben wir die dringende Empfehlung an alle Autofahrer: Stellen Sie rechtzeitig vor der Urlaubsreise alle Unterlagen griffbereit zusammen, die Sie für den Fall des Falles benötigen", betonte der Geschäftsführer der GDV DL. Ins Reisegepäck gehören nach seinen Worten unbedingt der Europäische Unfallbericht, die Nummer des Zentralrufs der Autoversicherer 0800 250 260 0 (aus dem Ausland +49 40 300 330 300) sowie die Grüne Karte. „Wichtig ist es natürlich ebenfalls, die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 präsent oder noch besser gespeichert zu haben“, so Bartenwerfer abschließend.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.