Lacktechnik 25 Jahre Spray-Max

Von Steffen Dominsky Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Vor einem Vierteljahrhundert präsentierte Spraydosenspezialist Kwasny eine eigene Linie für professionelle Anwender. Zum Jubiläum gibt es die Top-Seller der Reihe mit 25 Prozent mehr Inhalt.

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums gibt es die Top-Seller-Produkte von Spray-Max in der „Edition PK“ mit 25 Prozent mehr Inhalt.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums gibt es die Top-Seller-Produkte von Spray-Max in der „Edition PK“ mit 25 Prozent mehr Inhalt.
(Bild: Kwasny)

Es war eine Zäsur für die Peter Kwasny GmbH. Nach vielen Jahren als erfolgreicher Hersteller von Lackspraydosen für Hobby- und Heimwerker, präsentierte das Familienunternehmen 1998 mit „Spray-Max“ eine eigene Linie für gewerbliche Anbieter. Mit einer neuen Dosentechnologie gelang es den Verantwortlichen eine Produktreihe aufzubauen, die es in Sachen Sprüh- und Applikationsverhalten mit einer professionellen Lackierpistole aufnehmen konnte. Somit war Spray-Max eine kosten- und zeitsparende Lösung für Reparaturarbeiten sowohl im Kfz-, Lack- und Karosseriebauhandwerk als auch in der Industrie. Im Laufe der letzten 25 Jahre hat Kwasny sein Sortiment für Profis immer weiter ausgebaut und es international erfolgreich gemacht.

Bereits früh erkannte Unternehmer und Lackspray-Pionier Peter Kwasny die Vorteile der handlichen und effizienten Spraydose, wenn es darum ging, kleinere Schäden auszubessern oder Nacharbeiten schnell und kostengünstig zu erledigen. Denn eine klassische Lackierpistole einzusetzen, war und ist deutlich aufwendiger, nicht selten umständlich und häufig unwirtschaftlicher als zur gasgefüllten Lackdose zu greifen. Doch die technischen Herausforderungen hatten es in sich: Schließlich sollte eine professionelle Lackspraydose fein zerstäuben, gut decken und vor allem konstant sprühen, bis sie leer ist. Was deshalb folgte, war eine intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit, bis Kwasny mit Spray-Max schließlich eine neue Technologie vorstellte.

Erst 1K-, dann auch 2K-Produkte

Spray-Max verwendet ausschließlich Lacke der bekannten Markenhersteller. Anfänglich nur in Form von 1-Komponenten erhältlich, entwickelten die Kwasny-Ingenieure auch Sprays auf 2-Komponenten-Basis. Dazu mussten sie eine Dosengeometrie erfinden, die Lack und Härter gebrauchsfertig in einem Produkt vereint. Die Lösung fanden sie im sogenannten 2K-Kammersystem, das die Komponenten voneinander trennt und erst durch einen speziellen Auslöseprozess miteinander reagieren lässt. So kam es zum „roten Knopf“, der die trennenden Dichtungen löste und seit dem Jahr 2000 patentiert ist. Dieses Patent ermöglicht eine hohe Produktstabilität und damit eine lange Verarbeitungszeit der aktivierten 2K-Dose – deutlich länger als beim klassischen Pistolenlack. Und um den Wünschen und Anforderungen der Lackierereien und Werkstätten noch besser gerecht zu werden, und die Arbeit mit den Spray-Max-Dosen noch flexibler zu gestalten, erfanden die Schwaben mit „FillClean“ ein Abfüllsystem, das es dem Nutzer ermöglicht, beliebig gemischte Farblacke in entsprechende Leerdosen zu füllen. So steht ihm kurzfristig eine passende Menge zur Lackierung zur Verfügung, ohne dass er Geräte umrüsten, oder nach getaner Arbeit reinigen muss.

Seinen Ideengeber und Firmengründer Peter Kwasny ehrt das Unternehmen anlässlich des 25-jährigen Jubiläums jetzt mit einer Spray-Max-Sonderserie. So gibt es die Top-Seller-Produkte ab sofort in der „Edition PK“. Abgefüllt in 500-ml-Gebinden haben sie 25 Prozent mehr Inhalt zum selben Preis. Außerdem kommen sämtliche Dosen im neuen Design daher. Ebenso erfährt die Spray-Max-Website im Laufe des Sommers einen Relaunch und wird Nutzern dann diverse neue Features wie Schulungsvideos, Step-by-Step-Anleitungen und hilfreiche Tricks und Kniffe rund um die Spray-Max-Produktwelt bieten.

 

(ID:49547614)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung