Der Hersteller von Reifenventilen und RDKS-Sensoren gibt sein Kerngeschäft an Wegmann Automotive ab – den Weltmarktführer bei Auswuchtgewichten. Künftig will sich Alligator auf Spezialventile konzentrieren.
Kommt künftig von Wegmann Automotive: Reifen- und RDKS-Zubehör der Marke Alligator.
(Bild: Alligator)
Die Alligator Ventilfabrik, einer der führenden Hersteller von Reifenventilen und Reifendrucksensoren, hat sich bereits mit Wirkung zum 2. September 2019 von ihrem Kerngeschäft getrennt. Käufer ist Wegmann Automotive GmbH, der Weltmarktführer für Auswuchtgewichte, mit Sitz in Veitshöchheim nahe Würzburg.
Nach Angaben von Alligator wird Wegmann den etablierten Markennamen Alligator weiterführen und die Produktherstellung mitsamt Personal und Management am bisherigen Produktionsstandort belassen. Gleichzeitig setzt die Alligator Ventilfabrik dort ihre eigene Produktion fort. Wegmann hat zudem Mitarbeiter für Vertrieb und Entwicklung übernommen.
„Die hochwertigen Produkte von Alligator ergänzen unsere existierende Produktpalette perfekt, und durch den Zusammenschluss unserer beider Teams wird es uns möglich sein, die Zufriedenheit unserer Kunden nochmals deutlich zu erhöhen“, kommentiert Felix Bode, Geschäftsführung der Wegmann Automotive GmbH.
Neben Reifenventilen produzierte Alligator für die Kfz-Branche auch RDKS-Universalsensoren unter dem Namen Sens.it. Dieses Produkt wird ebenfalls von Wegmann fortgeführt. Das Reifenmanagementsystem Sens.it HD für Nutzfahrzeuge hingegen findet sich seit 17. Juli 2019 im Produktportfolio des irischen Unternehmens Tirecheck wieder, das dafür die Tochtergesellschaft Tirecheck GmbH gegründet hat. Diese wird das Geschäft mit dem kompletten Sens.it HD-Team von Alligator in Heidenheim weiterführen. „Tirecheck hat Sens.it HD von Beginn an mitentwickelt. Der langjährige Partner ist internationaler Marktführer für die Digitalisierung der Reifenbranche, welcher die Anforderungen des Marktes bestens kennt und beherrscht“, sagt Josef Seidl, Geschäftsführer der Alligator Ventilfabrik GmbH.
In Zukunft will sich Alligator auf Nischenprodukte fokussieren. Ventile gibt es eben nicht nur im Autoreifen. Das Geschäft des Giengener Unternehmens konzentriert sich künftig unter anderem auf Komponenten für hydraulische, pneumatische sowie Luftfedersysteme, Katalysatoren und spezielle Elastomerprodukte wie beispielsweise für Schwingungsdämpfer sowie Fertigungsanlagen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.