Würzburger Karosserie- und SchadentageAlles was Recht ist
Von
Konrad Wenz
Von der Rechnungskürzung bis hin zur Regressforderung der Versicherer: Die Würzburger Karosserie- und Schadentage decken die rechtlichen Themen in der Unfallinstandsetzung ab.
Rechtsthemen bilden traditionell einen Schwerpunkt bei den Würzburger karosserie- und Schadentagen.
(Bild: Stefan Bausewein)
Obwohl Versicherer mit ihrem Ansinnen, Reparaturrechnungen aufgrund von Prüfberichten zu kürzen, regelmäßig vor Gericht scheitern, versuchen sie es immer wieder. Warum sie das tun, liegt auf der Hand: Viel zu wenig Werkstätten bzw. Geschädigte setzen sich gegen die kreativen Kürzungsversuche der Versicherungsunternehmen zur Wehr. Die Folge: Die Versicherungswirtschaft spart jede Menge Geld.
Werkstätten buchen Fehlbeträge oft aus, bevor sie sich mit einem größeren Auftraggeber anlegen. Dazu kommt, dass der Geschädigte oft gar nicht weiß, dass die Reparaturrechnung gekürzt wurde. Oder der Versicherer bzw. Schadensteuerer macht dem Geschädigten den Vorwurf die falsche Werkstatt ausgesucht zu haben, weil diese Arbeitspositionen abgerechnet hat, die nach Meinung des Versicherers beim vorhandenen Schaden nicht abgerechnet werden durften.
Rechtsanwalt Henning Hamann, Geschäftsführer ETL Kanzlei Voigt Rechtsanwälte GmbH, zeigt auf den Karosserie- und Schadentagen anhand von Beispielen und entsprechenden Gerichtsurteilen auf, was von Prüfberichten zu halten ist, und wie sich Werkstätten am besten gegen Rechnungskürzungen bzw. Regressforderungen zur Wehr setzen können.
Darüber hinaus steht auch in diesem Jahr die Praxis für die K&L-Betriebe im Fokus der Würzburger Karosserie- und Schadentage am 13. und 14. Mai im Vogel Convention Center. Die Teilnehmer können eine Live-Außenhautreparatur erleben und erfahren, wie sie ihre Lackierprozesse für sogenannte Mehrschichtlackierungen anpassen müssen. Auch der Zugang zu technischen Daten bildet in diesem Jahr einen Themenschwerpunkt.
Die Würzburger Karosserie- und Schadentage bieten am 13. und 14. Mai Vorträge, Live-Vorführungen und eine große Fachausstellung rund um die Karosserieinstandsetzung. Das diesjährige Event steht unter dem Motto: „Alte und neue Herausforderungen für die Unfallreparaturbranche“.
Unterstützt wird die Veranstaltung von den Sponsoren Automechanika Frankfurt, Carbon GmbH, Dekra Automobil GmbH und Nexa Autocolor sowie den Business-Partnern Fix Auto und Kanzlei Voigt Rechtsanwälte GmbH. Das Event führen die Fachmedien »Fahrzeug+Karosserie« und »kfz-betrieb« auch in diesem Jahr in Kooperation mit Autorechtaktuell.de und dem Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) durch.
Alle Neuigkeiten rund um Karosserieinstandsetzung und Schadensmanagement
Die Würzburger Karosserie- und Schadenstage sind der Treffpunkt für die K&L-Branche. Es erwarten Sie zwei Tage vollgepackt mit informativen Vorträgen, spannenden Praxisbeispielen sowie einer Branchenausstellung. Tauschen Sie sich mit Experten aus und knüpfen Sie auf der Abendveranstaltung neue Kontakte.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.