Würzburger Karosserie- und Schadentage Alles was Recht ist

Von Konrad Wenz

Von der Rechnungskürzung bis hin zur Regressforderung der Versicherer: Die Würzburger Karosserie- und Schadentage decken die rechtlichen Themen in der Unfallinstandsetzung ab.

Rechtsthemen bilden traditionell einen Schwerpunkt bei den Würzburger karosserie- und Schadentagen.
Rechtsthemen bilden traditionell einen Schwerpunkt bei den Würzburger karosserie- und Schadentagen.
(Bild: Stefan Bausewein)

Obwohl Versicherer mit ihrem Ansinnen, Reparaturrechnungen aufgrund von Prüfberichten zu kürzen, regelmäßig vor Gericht scheitern, versuchen sie es immer wieder. Warum sie das tun, liegt auf der Hand: Viel zu wenig Werkstätten bzw. Geschädigte setzen sich gegen die kreativen Kürzungsversuche der Versicherungsunternehmen zur Wehr. Die Folge: Die Versicherungswirtschaft spart jede Menge Geld.

Werkstätten buchen Fehlbeträge oft aus, bevor sie sich mit einem größeren Auftraggeber anlegen. Dazu kommt, dass der Geschädigte oft gar nicht weiß, dass die Reparaturrechnung gekürzt wurde. Oder der Versicherer bzw. Schadensteuerer macht dem Geschädigten den Vorwurf die falsche Werkstatt ausgesucht zu haben, weil diese Arbeitspositionen abgerechnet hat, die nach Meinung des Versicherers beim vorhandenen Schaden nicht abgerechnet werden durften.

Rechtsanwalt Henning Hamann, Geschäftsführer ETL Kanzlei Voigt Rechtsanwälte GmbH, zeigt auf den Karosserie- und Schadentagen anhand von Beispielen und entsprechenden Gerichtsurteilen auf, was von Prüfberichten zu halten ist, und wie sich Werkstätten am besten gegen Rechnungskürzungen bzw. Regressforderungen zur Wehr setzen können.

Darüber hinaus steht auch in diesem Jahr die Praxis für die K&L-Betriebe im Fokus der Würzburger Karosserie- und Schadentage am 13. und 14. Mai im Vogel Convention Center. Die Teilnehmer können eine Live-Außenhautreparatur erleben und erfahren, wie sie ihre Lackierprozesse für sogenannte Mehrschichtlackierungen anpassen müssen. Auch der Zugang zu technischen Daten bildet in diesem Jahr einen Themenschwerpunkt.

Die Würzburger Karosserie- und Schadentage bieten am 13. und 14. Mai Vorträge, Live-Vorführungen und eine große Fachausstellung rund um die Karosserieinstandsetzung. Das diesjährige Event steht unter dem Motto: „Alte und neue Herausforderungen für die Unfallreparaturbranche“.

Unterstützt wird die Veranstaltung von den Sponsoren Automechanika Frankfurt, Carbon GmbH, Dekra Automobil GmbH und Nexa Autocolor sowie den Business-Partnern Fix Auto und Kanzlei Voigt Rechtsanwälte GmbH. Das Event führen die Fachmedien »Fahrzeug+Karosserie« und »kfz-betrieb« auch in diesem Jahr in Kooperation mit Autorechtaktuell.de und dem Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) durch.

Alle Neuigkeiten rund um Karosserieinstandsetzung und Schadensmanagement

Die Würzburger Karosserie- und Schadenstage sind der Treffpunkt für die K&L-Branche. Es erwarten Sie zwei Tage vollgepackt mit informativen Vorträgen, spannenden Praxisbeispielen sowie einer Branchenausstellung. Tauschen Sie sich mit Experten aus und knüpfen Sie auf der Abendveranstaltung neue Kontakte.

Jetzt mehr erfahren

(ID:48230045)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung