Praktischer Leistungswettbewerb des ZKF Anspruchsvolle Aufgaben
Anbieter zum Thema
Anfang November trafen sich in Frankfurt 14 Sieger aus den Landeswettbewerben im Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk, um im praktischen Leistungswettbewerb des ZKF den Bundessieger zu ermitteln.

Am 5. November war es wieder so weit: Da hatte der ZKF die Landessieger aus den Landeswettbewerben im Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk in den Fachrichtungen Karosserie Instandhaltungstechnik und Karosserie- und Fahrzeugbautechnik zum jährlichen praktischen Leistungswettbewerb des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik nach Frankfurt eingeladen.
In der Landesfachschule des Kfz-Gewebes in Frankfurt sollte aus den insgesamt 14 Teilnehmern der Bundessieger in der jeweiligen Fachrichtung ermittelt werden. Neun Kandidaten der Fachrichtung Instandhaltungstechnik und fünf Kandidaten der Fachrichtung Fahrzeugbautechnik hatten die hohen Hürden für die Teilnahme am praktischen Leistungswettbewerb gemeistert: Sie mussten einerseits bei der Gesellenprüfung einen Mindestdurchschnitt von 2,5 erreichen, anderseits zunächst den Wettbewerb ihrer Handwerkskammer und dann den Landeswettbewerb gewonnen haben.
Die Prüflinge erhalten für den Wettbewerb einen Prüfungsbogen vom ZKF, in dem die verschiedenen Punkte, die sie abzuarbeiten haben, aufgeführt sind. „Die Instandsetzer müssen ein Bauteil in Form bringen, die Fügetechnik, in diesem Fall das MIG-Löten, beherrschen, es muss eine Ansatzreparatur durchgeführt werden und sie müssen noch ein Stück des Bauteils aus einem Stück Tiefziehblech nachformen“, beschreibt Steffen Fuchs, Referent im Referat Berufsbildung des ZKF.
Die Fahrzeugbauer würden eine technische Zeichnung bekommen, so wie man sie auch im Betrieb beim Bau bzw. Umbau eines Nutzfahrzeuges finde. „Dazu bekommen sie das passende Rohmaterial, dass der Legende ihrer technischen Zeichnung entspricht“, fügt Fuchs an. Daraus müssten die Prüflinge dann das gewünschte Bauteil (Stoßfängerhalter inklusive des Lampenträgers) fertigen, mit den unterschiedlichen Fügeverfahren und Umformtechniken.
Beide Fachbereiche müssten zudem eine Diagnose an eine PDC-Anlage (Park Distance Control) durchführen und während ihrer Arbeit die UVV beachten.
Auch in diesem Jahr engagierten sich wieder einige Unternehmen beim praktischen Leistungswettbewerb des ZKF. So spendierte das Eigeltinger Unternehmen Carbon für die ersten drei aus beiden Fachrichtungen einen 2-tägigen Lehrgang mit dem CBR-System (Carbon Body Repair) für die Außenhautinstandsetzung, inklusive der Übernachtung und Verpflegung. Der Werkstattausrüster Mirka spendierte unterschiedliche Schleifmaschinen/pakete. Für den Punktesieger im Wettbewerb gibt es das Mirka Deros System M im Wert von 2189 Euro, der Zweitplazierte erhält Mirka Deros im Case im Wert von 641 Euro und für den dritten Platz gibt es den Mirka Deos Schwingschleifer im Wert von 553 Euro. Die Vogel Communications Group, vertreten durch das Fachmedienmarke »Fahrzeug+Karosserie« hatte für jeden Teilnehmer das Fachbuch „Karosserie – Reparatur und Lackierung“ mit nach Frankfurt gebracht. Zudem erhielten alle Teilnehmer eine Einladung zu den Würzburger Karosserie- und Schadenstagen am 25. März 2023, inklusive der Verpflegung – für die Bundessieger gibt es die Übernachtungskosten noch obendrauf.
Die Teilnehmer nach Bundesländern und Fachrichtung:
Ächtner, Valentin Karosserie-Instandhaltungstechnik Niedersachsen
Borckholder, Timon Karosserie-Instandhaltungstechnik Rheinland-Pfalz
Büttner, Martin Karosserie-Instandhaltungstechnik Sachsen
Dombos, Maximilian Karosserie-Instandhaltungstechnik Baden-Württemberg
Fels, Marco Karosserie-Instandhaltungstechnik Nordrhein-Westfalen
Grümpel, Lucien Karosserie-Instandhaltungstechnik Bayern
Krause, Jannik Karosserie-Instandhaltungstechnik Mecklenburg-Vorpommern
Schön, Simon Karosserie-Instandhaltungstechnik Hessen
Werner, Christoph Urs Matthes Karosserie-Instandhaltungstechnik Berlin
Brockmann, André Karosserie- und Fahrzeugbautechnik Nordrhein-Westfalen
Grunwald, Jakob Karosserie- und Fahrzeugbautechnik Bayern
Köder, Armin Karosserie- und Fahrzeugbautechnik Baden-Württemberg
Mussenbrock, Leon Karosserie- und Fahrzeugbautechnik Niedersachsen
Rensch, Dominik Karosserie- und Fahrzeugbautechnik Rheinland-Pfalz
(ID:48742952)