Der Coburger Autoversicherer will bis 2018 rund 300 Karosserie- und Lackbetriebe zu Partnerwerkstätten machen. Der ZDK sieht solche Pläne kritisch.
Marktführer bei den Kfz-Versicherern ist die Huk-Coburg.
(Foto: Huk-Coburg)
Aktuell informiert die HUK interessierte Karosserie- und Lackbetriebe über die Pläne des Coburger Versicherungskonzerns bezüglich eines eigenen Werkstattnetzes. Der Start von „HUK Autoservice“ soll in Metropolen wie München, Frankfurt und Düsseldorf erfolgen. Von den dortigen Pilotstützpunkten aus wollen die Coburger ihr Werkstattkonzept dann in der Fläche ausrollen.
Aus den Teilnehmerkreisen der Infoveranstaltung ist zu hören, dass sich die angeschlossenen Betriebe den Autofahrern als „Die Partnerwerkstatt“ präsentieren sollen. Das CI-Design trägt eine schwarz-gelbe Handschrift.
„Wir wollen im Autoservice in der ersten Liga mitspielen“, so ein HUK-Verantwortlicher. Gegen Audi, BMW und Co. wolle man mit „kleinsten Preisen“ punkten. HU und AU soll es für 79 Euro geben, den kompletten Radwechsel für 19 Euro. Klassische Inspektionen sollen in vier verschiedenen Preisfenstern zwischen 199 und 299 angeboten werden – inklusive Mehrwertsteuer und Ersatzteile.
Apropos Ersatzteile: Die Schmierstoffe soll Petronas liefern, die Ersatzteile Stahlgruber/PV, die Reifen kommen von der Börse Gettygo. „Beste Qualität zu besten Preisen“ – so lautet in Zukunft wohl ein weiterer Slogan von „HUK-Autoservice“.
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sieht solche Pläne indes kritisch: „Die Versicherungen drängen sich mit aller Macht zwischen Werkstatt und Kunden. Da sind wir als Verband gefragt, die Autofahrer über die Nachteile aufzuklären. Denn am Ende führt nur qualitative Arbeit zu guten Ergebnissen – und Qualität hat bekanntlich ihren Preis“, so Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk auf der ZDK-Jahrespressekonferenz am Donnerstag in Berlin.
(ID:43881348)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.