Volkswagen-Rückrufe Ausfall des Gurtwarners

Von Niko Ganzer Lesedauer: 1 min |

Polo, Taigo und T-Cross benötigen ein Softwareupdate, damit der Anschnallstatus im Kombiinstrument künftig korrekt angezeigt wird. Und: Zum Takata-Rückruf von Seat liegen nun die Stückzahlen vor.

Auch neuere Polos sind von der aktuellen Rückrufaktion bei VW betroffen.
Auch neuere Polos sind von der aktuellen Rückrufaktion bei VW betroffen.
(Bild: VW)

Weil der Gurtwarner ausfallen könnte, ruft Volkswagen weltweit rund 47.000 Einheiten des Polo, Taigo und T-Cross der Baujahre 2020 bis 2022 in die Vertragswerkstätten. Bei 7.032 Fahrzeugen in Deutschland könne es „in seltenen Fällen passieren“, dass der Anschnallstatus im Kombiinstrument nicht akkurat angezeigt werde, erklärte ein Konzernsprecher auf Nachfrage. Angaben zur Dauer des fälligen Softwareupdates mit dem internen Code „90V6“ machte er nicht. Die Kundenhotline für Fragen zum Rückruf ist unter der Rufnummer 0800 - 8655 792 436 erreichbar.

Unter der Rufnummer 06150 - 181 8999 können sich Halter eines Seat Leon und Toledo über den bereits im April vermeldeten Rückruf "69EC" informieren. Zur Konzernschwester hat das Kraftfahrt-Bundesamt kürzlich die noch fehlenden Stückzahlen vermeldet. Immerhin bei knapp 2.900 reimportierten Einheiten muss hierzulande der Takata-Fahrerairbag ausgetauscht werden. Weltweit sind es rund 150.000.

(ID:49642581)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung