Ein Schwerpunktthema des Branchenevents ist der richtige Umgang mit Aluminium und wie Betriebe mit diesem Werkstoff prozesssicher arbeiten können. Carbon gewährt einen tiefen Einblick in das firmeneigene Know-how.
Der Werkstoff Aluminium stellt den Fahrzeug- und Karosseriebauer bei der Außenhautreparatur vor besondere Herausforderungen. Das Aufschweisen der Zugbits ist schwieriger, weil der Werkstoff anders verbrennt, es besteht die Gefahr des Durchbrannts.
Deshalb wird, wie bei großflächigen Dellen, die Klebetechnik für die Reparatur empfohlen. Doch hiermit haben die Betriebe oft ein Problem.
Die Würzburger Karosserie- und Schadenstage am 31.März und 1. April 2017 im Vogel Convention Center bringen Licht ins Dunkel. Die Referenten Siggi Müller und Ralf Rathmann von Carbon zeigen in einer Livedemonstration wie es richtig gemacht wird.
Auch die im Karosseriebau zunehmend verwendete Niettechnik bedeutet für Werkstätten eine neue Herausforderung. Muss für die Reparatur eines Fahrzeugs ein Bauteil herausgetrennt werden, dann gilt es die Stanznieten sauber zu entfernen. Der Betrieb beginnt dann häufig jeden einzelnen Niet auszubohren, was sehr zeitaufwändig ist, und zudem das unter dem zu tauschenden Teil liegende Bauteil beschädigen kann. In der Livedemonstration wird ein einfaches Konzept gezeigt, das nicht nur den Vorgang beschleunigt, sondern auch die im Fahrzeug verbleibenden Teile schont: das Stanznietenziehen.
Bei der Karosserieinstandsetzung ist „Reparatur vor Austausch“ die derzeitige Prämisse. Viele Betriebe legen sich deshalb ein System für die Außenhautreparatur zu. Doch das allein reicht nicht - die Betriebe müssen auch wissen, wie sie mit diesen Systemen umgehen sollen, um gute und vor allem rentable Ergebnisse zu erzielen. Wolfgang Schüssler erklärt an einigen, teilweise spektakulären, Beispielen welche Möglichkeiten ein Reparatursystem bietet. Dabei gibt er viel Know-how aus dem Schulungsprogramm der Firma Carbon preis.
Die Fachzeitschriften »Fahrzeug+Karosserie«, »Kfz-Schadenmanager« und »kfz-betrieb« präsentieren die Würzburger Karosserie- und Schadenstage gemeinsam mit den Sponsoren Adelta.Finanz, Automechanika, Carbon, DAT, Dekra und Nexa Autocolor. Darüber hinaus begleiten 64 Aussteller aus der Branche die Veranstaltung in Würzburg.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.