Der deutsche Teilnehmer für die Karosserieinstandsetzung, Mirko Betz, hat in Abu Dhabi mit dem 6. Platz eine beachtliche Leistung erzielt. Er erhielt die Auszeichnung „Medallion for Excellence“.
Mirko Betz vertrat die deutschen Karoseriebauer in Abu Dhabi
(Bild: Worldskills Germany/Frank Erpinar)
Bei den diesjährigen WorldSkills, den Weltmeisterschaften der Berufe, in Abu Dhabi hat der deutsche Teilnehmer Mirko Betz (Karosserieinstandsetzung) mit dem 6. Platz eine beachtliche Leistung erzielt und erhielt die Auszeichnung „Medallion for Excellence“. Der Teilnehmer stammt aus dem Unternehmen EDAG Engineering GmbH, einem Mitgliedsbetrieb des ZKF.
Mirko Betz (rechts) aus dem osthessischen Flieden war im Wettbewerbsberuf "Autobody Repair" an den Start gegangen. Von 24 Teilnehmern aus aller Welt belegte er einen sehr guten 6. Platz. In den vergangenen Monaten hatte sich der 21-jährige zusammen mit seinem Coach Vincent Wicker in jeder freien Minute auf die Wettkämpfe vorbereitet.
Ehrenauszeichnung für herausragende Leistung
Für die guten Leistungen und das Erreichen der anspruchsvollen 500-Punkte-Marke wurde Mirko Betz außerdem das „Medallion for Excellence“ der WorldSkills verliehen. „Diese Leistungen sind Ansporn für die Ausbildung im deutschen Handwerk und in den innungsmäßig geführten Karosserie- und Lackierfachbetrieben“, freute sich Peter Börner, Präsident des Zentralverbands für Karosserie- und Fahrzeugtechnik, mit dem Teilnehmer. Im Namen des ZKF sprach er ihm seine Glückwünsche zu dessen erfolgreichem Abschneiden in Abu Dhabi aus.
Besonderer Dank an Sponsoren
Der Dank des ZKF-Präsidenten galt auch den Sponsoren, die im Rahmen der WorldSkills die finanzielle und materielle Unterstützung der Teilnehmer übernommen hatten. Mit im Boot waren
Carbon GmbH und Miracle Europe,
Car-O-Liner Deutschland GmbH,
EDAG Engineering GmbH,
EUROGARANT AutoService AG,
GYS GmbH,
Messe Frankfurt/Automechanika,
Mercedes-Benz,
Mirka GmbH,
Vogel Business Media GmbH & Co. KG,
VW Nutzfahrzeuge,
WS Wieländer + Schill Engineering GmbH & Co. KG
sowie die Stiftung des deutschen Stellmacher- und Karosseriebauhandwerks und das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Insgesamt waren bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften in Abu Dhabi knapp 1300 junge Fachkräfte (jünger als 23 Jahre) aus 59 Ländern in 51 Berufs-Disziplinen gegeneinander angetreten. Die 42 Teilnehmer des Teams Germany kehrten mit einer Silber-, zwei Bronzemedaillen und weitere 19 Exzellenzauszeichnungen von der Berufe-WM zurück.
Die nächsten WorldSkills finden 2019 im russischen Kazan statt.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.