Damit das Anmischen von blauen Farbtönen besser gelingt, hat Standox einen neuen Mischlack im Programm. Damit reagiert der Hersteller auf das wachsende Angebot an Blautönen bei Serienlackierungen.
Die Lackmarke Standox bringt für 2021 ein breiteres Seminarprogramm: Das Schulungsangebot soll K&L-Fachkräften zusätzliche Online-Formate und neue Inhalte bieten.
Volvos CDO leitet nun Zenseact, das auf autonomes Fahren spezialisierte Software-Unternehmens von Volvo Cars. Daimler Trucks hat eine neue Vorständin und Seats neuer Designchef kehrt zu den Spaniern zurück. Ein Überblick.
„Lackheroes“ – mit diesem Schlagwort bewerben die Bundesfachgruppe Fahrzeuglackierer des Bundesverbandes Farbe und Standox den diesjährigen Bundesleistungswettbewerb der Fahrzeuglackierer. Austragungsort ist das Standox-Center in Wuppertal.
Standox hat einen neuen Klarlack im Programm. Er soll für schnellere Durchläufe im Betrieb sorgen und sich durch Effizienz bei niedrigen Trocknungstemperaturen auszeichnen.
Das türkisblaue Sea Glass, die Autofarbe des Jahres 2020, schlägt nach Ansicht des Schweizer Lackprofis Axalta hohe Wellen mit einem elektrisierenden, hochchromatischen Effekt.
Betriebsinhaber Jürgen Maas lackiert seit 30 Jahren mit Cromax-Lackmaterial und ist seit 15 Jahren Mitglied im Five-Star Netzwerk der Kölner Reparaturlackmarke.
Klaus Gast, Business Director des Schweizer Lackprofis ist seit Ende September im Vorstand der Europäischen Verband der Lack-, Druckfarben- und Künstlerfarbenindustrie.
An einem effektiven und effizienten Korrosionsschutz kommt kaum keine Branche vorbei. Es haben sich Beschichtungen mit thermoplastischen Pulverlacken bewährt. Sie bieten neben einem primerfreien Auftrag und höchsten Schutzeigenschaften auch unter extremen Bedingungen Wartungsfreiheit und hohe Wirtschaftlichkeit.
Vor rund 20 Jahren hat Axalta Powder Coatings als einer der ersten Pulverlackhersteller Feinstruktur-Pulverlacke im Architekturmarkt etabliert. Mit „Optimum“ bietet Axalta nun Feinstruktur-Pulverlacke der nächsten Generation.