Der Regulierungsbetrag der Versicherer steigt laut GDV – damit steigt auch das Umsatzpotenzial für Autohäuser und Werkstätten bei Reparatur. Mit der Online-Plattform Blue Button sorgt TÜV Süd für reibungslose Abläufe und unterstützt Autohäuser und Werkstätten dabei, den Schadenmarkt optimal für sich zu erschließen.
Patrick Fruth stellte in Frankfurt verschiedene Unterstützungsprogramme für Autohäuser und Werkstätten vor.
(Bild: TÜV Süd)
Ein riesiger Markt – mehr als 25 Milliarden Euro nehmen die Kfz-Versicherer Jahr für Jahr mit den Kfz-Policen ein. Geht es um den Ausgleich eines Schadens, wird jedoch hart verhandelt. Um hier als Autohaus zu punkten, braucht es speziell geschulte Mitarbeiter, die immer auf dem neuesten Stand sind. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist es jedoch schwierig, sich in diesem Segment fachkundig einzurichten. Kunden im Schadenfall optimal zu betreuen, erfordert einen hohen Zeitaufwand und Verhandlungsgeschick mit der Versicherung. In der täglichen „Schadensachbearbeitung“ sind die Verfügbarkeit aktueller Rechtsinformationen und die Unterstützung bei der Erstellung von Korrespondenzen ausschlaggebend für den Erfolg auf beiden Seiten: für den Kunden und für die Werkstatt.
Verlässlicher und unabhängiger Partner nicht nur beim Schadengutachten durch einen Sachverständigen ist TÜV SÜD. Mit der neuen Online Plattform Blue Button unterstützen sie Autohäuser und Werkstätten im gesamten Prozess, inklusive der Kommunikation zwischen Kunden, Versicherung, Autohaus, Sachverständigem und Rechtsanwalt. Auf der Plattform werden alle Schritte der Schadensbearbeitung zusammengeführt, bearbeitet und dokumentiert. Patrick Fruth, Leiter Division Auto Service bei TÜV Süde erklärte anlässlich der Pressekonferenz auf der IAA: „Mit den standardisierten Prozessen von Blue Button können Autohäuser ihren Kunden ein professionelles Schadenmanagement im eigenen Haus anbieten.“ Das sorge für zufriedene Kunden und Werkstattaufträge.
Die Sachverständigen von TÜV SÜD sind unabhängig von Versicherungen und begleiten Autohäuser und Werkstätten mit Blue Button im gesamten Bundesgebiet auf allen Stufen der Bearbeitung von Schadensfällen. Von der allgemeinen Beratung über das unabhängige Schadengutachten durch die Sachverständigen bis hin zur Empfehlung von Anwälten in der Nähe, wenn direkte juristische Unterstützung nötig wird.
Lesen Sie hierzu auch das exklusive Interview mit Patrick Fruth, Leiter der Division Auto Service TÜV Süd, im aktuellen »Kfz-Schadenmanager«
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.