Der Stuttgarter Schadensteuerer richtet die Weiterentwicklung seines Werkstattnetzes an künftigen Herausforderungen im Unfallschadenmarkt aus. Ullrich Bechmann, neuer Director Werkstattmanagement, will deshalb die Zusammenarbeit mit den Kooperationsbetrieben weiter ausbauen.
Ullrich Bechmann, neuer Director Werkstattmanagement, will die Kooperationsbetriebe des Innovation Group Werkstattnetzes weiter stärken und bei künftigen Herausforderungen unterstützen.
(Bild: Innovation Group)
Ullrich Bechmann ist seit Anfang September der neue Director Werkstattmanagement beim Schadenmanager Innovation Group und somit für das Netz von mehr als 1.100 Kooperationsbetrieben verantwortlich. „Wir stellen jetzt wichtige Weichen für die Herausforderungen der Zukunft“, erklärt der 58-Jährige, der über umfassende Erfahrung im Werkstattmanagement verfügt.
Innovation Group investiert in die direkte Kommunikation mit den Kooperationsbetrieben im eigenen Werkstattnetz. Bechmann: „Uns ist es besonders wichtig, unsere Partnerwerkstätten bei ihrer individuellen Weiterentwicklung zu unterstützen.“ Deshalb stellen die Stuttgarter neue Kfz-Netzwerkmanager ein, die die Werkstattpartner künftig verstärkt vor Ort betreuen werden. Dazu gehören auch Maßnahmen zur Steigerung der Servicequalität sowie Benchmark-Analysen. Die Kfz-Netzwerkmanager sollen den direkten Austausch weiter verbessern und die erfolgreiche Zusammenarbeit auf lange Sicht sicherstellen.
Aktuell sieht Innovation Group einige starke Trends, die die Zusammenarbeit mit den Kooperationsbetrieben beeinflussen. „Hierzu gehören komplexer werdende Fahrzeugreparaturen durch Elektromobilität und Fahrerassistenzsysteme sowie die fortschreitende Digitalisierung und sich dadurch veränderndes Kundenverhalten“, betont Ullrich Bechmann. Darüber hinaus beobachtet er auch Veränderungen in der Werkstattlandschaft: „Wir sehen, dass es heute mehr Kooperationsbetriebe mit steigender Mitarbeiterzahl und verschiedenen Standorten gibt. Darauf wird sich das Schadenmanagement einstellen.“ Auch Reparaturmethoden und Prozesse stehen bei Innovation Group auf der Agenda: „Aufgrund der rasant steigenden Ersatzteilpreise wird das Thema Instandsetzen vor Erneuern deutlich an Bedeutung gewinnen.“
Nach wie vor sieht sich Innovation Group auf Wachstumskurs. Gemeinsam mit Wintec Autoglas vermittelt der Stuttgarter Schadenmanager derzeit mehr als 300.000 Schäden im Jahr. „Wir sehen, dass das Interesse an umfassenden Assistance- und Reparaturleistungen bei Versicherern und Flotten weiter zunimmt. Deshalb gehen wir davon aus, dass das Auftragsvolumen in den kommenden Jahren weiter steigen wird“, schließt Ullrich Bechmann.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.