IAA BMW-Studie aus recyceltem Material

Von dpa |

Anbieter zum Thema

Der Autobauer stellt in München ein Fahrzeug vor, das komplett aus wiederverwerteten Materialien besteht – unter anderem aus Aluminium und Stahl. BMW will in Zukunft bis zu 50 Prozent seines Volumens aus nachhaltigen Werkstoffen herstellen.

Die Karosserie des „i-Vision-Circular“ kann vollständig recycelt werden: Chrom, Doppelrahmen, Stege, Zierleisten und Dekors wurden weggelassen, das BMW-Logo einfach ins Metall gelasert.
Die Karosserie des „i-Vision-Circular“ kann vollständig recycelt werden: Chrom, Doppelrahmen, Stege, Zierleisten und Dekors wurden weggelassen, das BMW-Logo einfach ins Metall gelasert.
(Bild: BMW)

BMW-Chef Oliver Zipse hat am Montag ein zu 100 Prozent aus Altmaterial und nachwachsenden Rohstoffen hergestelltes Auto vorgestellt. BMW wolle „der nachhaltigste Autohersteller der Welt“ werden, sagte Zipse auf der Automesse IAA in München. Das Fahrzeug sei nicht bloß eine Designstudie, sondern nach den Worten Zipses „die Denkweise, mit der wir unsere neue Klasse entwickeln“ – die elektrische Fahrzeugarchitektur für die Modellgenerationen ab 2025.

Bildergalerie

Die Karosserie des Kleinwagens besteht aus wiederverwertetem, nicht lackiertem Aluminium und Stahl. „Es kann genau so wieder in den Kreislauf zurückgebracht werden“, sagte BMW-Chefdesigner Adrian van Hooydonk. Chrom, Doppelrahmen, Stege, Zierleisten und Dekors wurden weggelassen, das BMW-Logo einfach ins Metall gelasert.

Statt Bildschirme: Anzeige auf der Windschutzscheibe

Auch im Inneren des Fahrzeugs gibt es weder Chrom noch Leder, sondern ausschließlich recyceltes Material. Wo Materialien aufeinandertreffen, sind sie mit Steckern und Schrauben verbunden, so dass sie beim Abwracken des Autos leicht wieder getrennt und wiederverwendet werden können. „Das Vermeiden von Verbundwerkstoffen ist ganz wichtig“, sagte Zipse. Auf Bildschirme verzichtet das Konzeptfahrzeug: Für den Fahrer wichtige Anzeigen werden auf der Windschutzscheibe eingeblendet.

Wohlhabende Kunden und soziale Aufsteiger stellten wachsende Ansprüche an verantwortungsvollen Konsum, sagten BMW-Designer. Der Autobauer hat die Kreislaufwirtschaft zu seinem Leitmotiv auf der IAA gemacht und will mit der Studie zeigen, dass Kundenansprüche an Luxus und Lifestyle auch mit einem Auto aus Recyclingmaterial zu erfüllen sind. Es soll einen Ausblick geben, „wie individuelle, nachhaltige und luxuriöse Mobilität im urbanen Umfeld im Jahr 2040 aussehen könnte“. Nach der Weltpremiere am Messestand soll das Fahrzeug ab Dienstag auch in der Stadt auf dem Platz vor der Staatsoper gezeigt werden.

BMW gehe es nicht nur um Klima und Umwelt, sondern auch um Betriebswirtschaft: Rohstoffe werden knapper und teurer. BMW rechnet in diesem Jahr mit Zusatzkosten von mindestens einer halben Milliarde Euro für Rohmaterial. Heute seien knapp 30 Prozent der BMW-Autos aus recyceltem Material gefertigt. Mit der neuen Klasse sollen es in Zukunft 50 Prozent werden.

(ID:47620405)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung