Standox Coloristik Support hilft bei schwierigen Farbtönen

Redakteur: Susanne Held

Durch das Angebot an immer ausgefalleneren Farbtönen, wird die Ausbesserung von Schäden an speziellen Oberflächen immer anspruchsvoller für Lackierer. Standox bietet nun ein Support System an, in dem Spezialisten ihren Kunden umfassend weiterhelfen.

Anbieter zum Thema

Armin Sauer, Trainer und Color Management Spezialist bei Standox Deutschland, weiß um die Herausforderungen, vor denen Lackierbetriebe angesichts der steigenden Anzahl verschiedener Farbtöne und Nuancen stehen.
Armin Sauer, Trainer und Color Management Spezialist bei Standox Deutschland, weiß um die Herausforderungen, vor denen Lackierbetriebe angesichts der steigenden Anzahl verschiedener Farbtöne und Nuancen stehen.
(Bild: Standox)

Das Coloristik Support Angebot umfasst verschiedene Schulungen, technische Datenblätter, digitale Tools zur Farbtonmessung, Farbtonsuche und ein Dosiersystem zum vollautomatischen Ausmischen. Falls ein Farbton trotzdem nicht passt, können Kunden ein Karosserieteil an das Farbtonlabor schicken, nach dessen Muster dann eine Serviceformel erstellt wird.

„Unsere Fachberater schicken auf Wunsch auch einen Anwendungstechniker oder Coloristen vorbei, der den Lackierern bei besonders komplizierten Lackreparaturen mit Rat und Tat zur Seite steht“, erklärt Trainer und Color Management Spezialist Armin Sauer. Reparaturen an Autos, die in Sonderfarbtönen lackiert sind, sind selbst für erfahrene Lackierer eine Herausforderung. „Das fängt bei der Farbtonermittlung an und geht bei der Spritztechnik weiter.“, so Sauer.

Die Reparatur weißer Perlglanz-Lackierungen, die aus zwei Basislackschickten besteht, erfordert etwa einen sehr komplexen und mehrschichtigen Aufbau. Professionelle Praxistipps, die den Umgang mit solchen schwierigen Farbtönen erleichtern sollen, stehen auch online zur Verfügung.

Spezielle Partikel wie Glasflakes oder Holographic-Pigmente finden ebenfalls immer mehr Beachtung in der Serienlackierung. Mattstrukturierte Farbtöne, die eine besondere Haptik erzeugen, stellen den Lackierer vor ganz besondere Herausforderungen.

Bei der neuen Vielzahl an Farbtönen und Nuancen wird es generell immer schwieriger die exakte Nuance zu treffen. „Wird hier nicht ganz exakt gearbeitet, kann es schnell zu sichtbaren Abweichungen kommen“, erklärt Armin Sauer. „Fahrzeugbesitzer nehmen selbst kleinste Farbdifferenzen wahr, was zu Reklamationen führen kann“, warnt der Experte und erklärt: „Unser Anliegen ist, dass unsere Kunden schnellstmöglich zu einem tadellosen Lackierergebnis kommen. Dazu gehört auch, dass unser Team bei Bedarf Unterstützung vor Ort bietet.“

(ID:44428970)