Alternative Antriebe Daimler Truck plant Wasserstoff-Lkw mit 1.000 Kilometern Reichweite

Quelle: dpa |

Anbieter zum Thema

Der Nutzfahrzeughersteller testet bereits Lkw mit Brennstoffzelle: In ein paar Jahren sollen Fahrzeuge mit vierstelliger Reichweite dann in Serie produziert werden.

Erste Erprobungsfahrzeuge mit Brennstoffzelle sind bereits unterwegs.
Erste Erprobungsfahrzeuge mit Brennstoffzelle sind bereits unterwegs.
(Bild: Daimler Truck)

Daimler Truck plant die Herstellung von Wasserstoff-Lkw mit einer Reichweite von rund 1.000 Kilometern. Dabei solle flüssiger Wasserstoff in die Tanks kommen, der eine höhere Energiedichte habe als gasförmiger Wasserstoff und deshalb größere Reichweiten ermögliche. Das teilte der Hersteller am Montag im südpfälzischen Wörth am Rhein mit. Dort hat der Lkw-Bauer ein großes Werk.

Erste Erprobungsfahrzeuge mit Brennstoffzelle sind bereits unterwegs. Testflotten mit Wasserstoff-Lkw sollen Mitte des Jahrzehnts auf den Markt kommen. In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts soll der Brennstoffzellen-Lkw dann in Serie gehen, wie der Hersteller berichtete.

Bildergalerie

Daimler Truck setzt auf Batterie und Brennstoffzelle

Die Lastwagenbranche steht unter dem Druck der EU, verbindliche Klimaschutzziele einzuhalten. Neue Modelle sollen bis 2025 im Durchschnitt 15 Prozent und bis 2030 mindestens 30 Prozent weniger Kohlendioxid ausstoßen. Der Bezugszeitraum dafür sind die Jahre 2019/20. Falls die Vorgaben nicht eingehalten werden, drohen hohe Strafen.

Beim Übergang vom Verbrennermotor zu neuen Antrieben setzt Daimler Truck auf Batterie und Brennstoffzelle. Ende des Jahrzehnts sollen emissionsfreie Nutzfahrzeuge bis zu 60 Prozent der Verkäufe ausmachen. Der Hersteller zählt sich zu den weltweit führenden Branchenunternehmen und beschäftigt mehr als 100.000 Menschen.

Um die Herstellung abzusichern, will Daimler Truck mit Volvo im schwäbischen Weilheim an der Teck eine Brennstoffzellen-Fabrik bauen. Dort sollen einmal 800 Menschen arbeiten. Verantwortlich für dieses Vorhaben ist das Gemeinschaftsunternehmen Cellcentric.

Daimler Truck ist bei mehreren Partnerschaften dabei, um Ladeinfrastruktur für Wasserstoff einzurichten. So gibt es eine Vereinbarung mit den Energieriesen BP, Shell und Totalenergies zum Aufbau von Wasserstofftankstellen.

(ID:48431253)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung