Die neuen 7983 siasponge flex pads von sia Abrasives garantieren ein gleichmäßiges Schleifbild. Das neue Handschleifmittel eignet sich besonders zur Bearbeitung von Ecken, Kanten und Mulden.
Das knickstabile Handschleifmittel Siasponge Flex Pad von Sia Abrasives wurde speziell zur Bearbeitung von Ecken, Kanten und Rundungen entwickelt.
(Bild: Part)
Siasponge Flex Pads sind laut der Part GmbH absolut knickstabil. Selbst nach anspruchsvollen Einsätzen in Randzonen und Ecken treten demnach keinerlei Faltkanten auf. Zudem würde das Handschleifmittel eine extrem lange Standzeit bieten, die der Lackierer durch den zweiseitigen Einsatz der flexiblen Pads nahezu verdoppeln könne.
Die Basis für ein gutes Lackierergebnis ist ein makelloser Untergrund. Diesen zu schaffen, ist jedoch nicht immer leicht. Oft verhindern Ecken und Kanten wie etwa im Bereich der Scheinwerfer oder an den Griffmulden der Türen den Einsatz von Schleifmaschinen und Klötzen. „Für diese Abschnitte benötigt der Lackierer ein flexibles, dabei aber besonders leistungsfähiges Handschleifmittel“, erklärt Thorsten Ehrlichmann, Business Development Manager der Part GmbH und ergänzt: „Speziell für diese Anforderungen haben wir 7983 Siasponge Flex Pads im Programm. Damit können Lackierer auch Bereiche mit schwierigen Geometrien perfekt für den Lackauftrag vorbereiten.“
Bildergalerie
Für den Einsatz im Betrieb stehen die drei Korngrößen Fine (gelb), Superfine (grün) und Ultrafine (blau) zur Verfügung. „Über die Farbcodierung wird die Effizienz beim Schleifprozess deutlich erhöht, denn der Lackierer kann die Pads auf dem Werkstattwagen anhand ihrer Farbe der Korngröße zuordnen, die gerade benötigt wird“, betont Thorsten Ehrlichmann.
Die 7983 Siasponge Flex Pads nutzt der Lackierer in Bereichen, die aufgrund ihrer Oberflächenform weder mit Schleifmaschinen noch mit Schleifklötzen bearbeitet werden können. Dabei wird Fine/gelb beim Anschleifen von Altlack, Spachtel oder vor dem Füllerauftrag eingesetzt. Superfine/grün ist bestens für den Füllerschliff geeignet. Ulfrafine/blau setzt der Lackierer für den Feinschliff kritischer Farbtöne sowie zum „nass-in-nass“ Schliff von Füllern in Randzonen und Ecken ein.
„Durch das weiche Trägermaterial passen sich die Pads vollständig an die Form des zu bearbeitenden Bauteils an“, beschreibt Thorsten Ehrlichmann die Leistungsfähigkeit. Als weiteren Nutzen für den Lackierer hebt der Part-Experte hervor, dass sich das Handschleifmittel beim Füller- oder Lackschliff kaum zusetzt und als Standardpad auch feucht eingesetzt werden kann.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.