Während die Hebel zur manuellen Justierung von Kraftstoffgemisch und Zündung
dank Weiterentwicklung der Motoren allmählich überflüssig wurden, blieb eine
Zusatzfunktion aus der Frühzeit des Autos bis heute erhalten: das Hupen. Die
einfachste Form der Car-to-X-Kommunikation begann mit der Ballonhupe auf dem
Lenkradkranz, gefolgt von der Hupentaste auf der Lenkradnabe. In den 1920er
Jahren debütierte der Hupenring auf den Lenkradspeichen.
(Bild: Daimler)
5/14 Zurück zum Artikel