ZKF Bundesverbandstag 2023 Datenzugang streng geregelt

Von Konrad Wenz Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Ab August 2023 haben alle Kfz-Betriebe in Deutschland nur noch über das System „Serma“ Zugang zu diebstahl- und sicherheitsrelevanten Reparatur- und Wartungsinformationen. Nicht autorisierte Betriebe können entsprechende Arbeiten dann nicht mehr durchführen.

Künftig wird der Zugang zu sicherheits- und diebstahlrelevanten Daten über Sermi geregelt.
Künftig wird der Zugang zu sicherheits- und diebstahlrelevanten Daten über Sermi geregelt.
(Bild: Copyright: Stefan Bausewein)

Nach dem Willen der EU sollen künftig alle Kfz-Betriebe – das gilt auch für K&L- und Fahrzeugbaubetriebe – nur noch über das System Sermi an diebstahl- und sicherheitsrelevante Reparatur- und Wartungsinformationen herankommen. Möglich machen soll dies für deutsche Bertriebe das standardisierte Zulassungs- und Autorisierungsverfahren „Serma“. Hierüber informiert der Bundesverbandstag des ZKF vom 22. bis zum 24. Juni 2023 ausführlich.

Wer heute Mehrmarken-Diagnosesysteme oder Zugänge zu technischen Portalen der Hersteller nutzt, muss sich bei jedem einzelnen Autobauer registrieren. Zusätzlich verlangen die meisten Hersteller eine erweiterte Registrierung für den Zugang zu diebstahl- und sicherheitsrelevanten Reparatur- und Wartungsinformationen. Diese individuellen Zugänge sollen künftig durch die SERMA-Autorisierung entfallen. Eine Werkstatt und deren Personal muss sich nur einmal (alle fünf Jahre) autorisieren, das heißt anmelden, und kann auf alle diebstahl- und sicherheitsrelevanten Informationen aller Fahrzeughersteller zugreifen.

Der Zugang zu sicherheits- und diebstahlrelevanten reparatur- und Wartungsinformationen für Kfz-Betriebe wird durch die Typgenehmigungsverordnung (EU) 2018/858 mit dem in Anhang X beschriebenen SERMI-Schema ( Sermi = Security-Related Vehicle Repair and Maintenance Information) gewährleistet. Es gilt für alle Fahrzeughersteller, beziehungsweise typgenehmigte Fahrzeuge, die in der EU zugelassen werden. Ab August 2023 bekommen Betriebe laut ZDK ohne Autorisierung keinen Zugang mehr zu diebstahl- und sicherheitsrelevanten Reparatur- und Wartungsinformationen über die Portale der Fahrzeughersteller und deren Diagnosesysteme – das gilt auch für damit zusammenhängende OBD-Informationen.

Die Autorisierung und Zulassung der Betriebe in Deutschland soll ab dem 1. 8. 2023 durch die Konformitäts-Bewertungsstelle des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) nach dem Serma-Schema (SERMA = Secure Repair and Maintenance Authorization)erfolgen. Wie Betriebe sich autorisieren lassen können, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind und was das genau für die Werkstätten bedeutet, erfahren die Teilnehmer des Bundesverbandstag des ZKF in Bremen vom 22. 6. bis zum 24. 6. 2023.

Der Bundesverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) lädt die Mitgliedsbetriebe zu ihrem Bundesverbandstag in Bremen ein. Neben den wichtigen Informationen zum Zugang zu diebstahl- und sicherheitsrelevanten Daten bietet die Veranstaltung Vorträge und Diskussionsrunden zu relevanten Branchenthemen sowie eine große Branchenausstellung. Wollen auch Sie dabei sein? Am Besten gleich anmelden!

 n

(ID:49325336)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung