:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1965300/1965315/original.jpg)
Kfz-Schadenabwicklung Der Prozess beschleunigt sich durch KI deutlich
Audatex Autoonline nutzt künstliche Intelligenz, um Sachverständige und Werkstätten bei der Kalkulation von Unfallschäden zu unterstützen. Der Schadenprozess werde dadurch deutlich beschleunigt, erklären Erik Jahn und Klaus Gutland im Interview.

Redaktion: Das neueste Produkt Ihres Hauses nennt sich Visuell Intelligence System, kurz VI. Worum geht es dabei?
Erik Jahn: Dabei geht es um die gesamte Prozesskette der Schadenermittlung und Kalkulation: von der intelligenten Bilderkennung über die Schadenerkennung bis hin zur Teileermittlung mittels künstlicher Intelligenz, kurz KI – auch für die tieferen Schäden, also nicht nur die, die man an der Oberfläche sieht. Und dann folgt die Weiterverarbeitung im Claimmanagement.
Was verbirgt sich hinter der KI?
Jahn: Wir haben dafür eine eigene Maschine entwickelt, die auf Standardwerte zurückgreift und von uns maschinell belehrt wird. Dafür stehen uns bis zu eine Milliarde Bilder mit den zugehörigen Kalkulationen aus der ganzen Welt zur Verfügung. Das heißt, wir können nicht nur von den Bildern maschinell lernen, sondern verfügen auch über die Verifikation durch die zugrunde liegende Kalkulation. Parallel dazu ist unser System selbstlernend – das heißt, es merkt, wo nachgeregelt beziehungsweise nachkalkuliert wird, und lernt daraus. Wenn also der Sachverständige oder der Werkstattkalkulator Korrekturen vornimmt, erkennt unser System das und wird dies in die folgenden Schadenbearbeitungen übernehmen.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2016 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 13,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden