ZKF-Mitgliederversammlung Präsident Peter Börner im Amt bestätigt

Von Dipl.-Ing. (FH) Kfz-Technik Peter Diehl Lesedauer: 2 min

Wahlen des Präsidenten, des Vizepräsidenten und des engeren Vorstands standen bei der Mitgliederversammlung des Branchenverbands auf dem Programm. Der wiedergewählte Präsident erstattete Bericht, im Anschluss fand die ZKF-Obermeistertagung statt.

Der alte und der neue Präsident des ZKF: Peter Börner wurde während der Mitgliederversammlung einstimmig wiedergewählt.
Der alte und der neue Präsident des ZKF: Peter Börner wurde während der Mitgliederversammlung einstimmig wiedergewählt.
(Bild: Diehl – VCG)

Es ist die vierte Wiederwahl des Präsidenten, und sie fiel einstimmig aus: Die Mitgliederversammlung des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik e. V. (ZKF), zu der 44 von 54 stimmberechtigten Mitgliedern zum Verbandssitz nach Friedberg gereist waren, sprach dem alten und neuen Präsidenten Peter Börner das Vertrauen aus.

Ebenso erging es den drei bisherigen Vizepräsidenten Claus Evels, Ulrich Schäfer und Detlev Thedens, die von den Mitgliedern erneut in den geschäftsführenden Vorstand gewählt wurden. Ein Wechsel fand hingegen im engeren Vorstand statt: Alice Baker aus Köln schied nach langjähriger Tätigkeit aus diesem Ehrenamt aus. Der Verband ehrte sie für ihren Einsatz für Verband und Mitgliedsbetriebe mit der Goldenen Ehrennadel. An ihre Stelle trat Arndt Hürter, stellvertretender Obermeister der Karosseriebau-Innung Köln.

Bildergalerie

Bei den weiteren Mitgliedern des engeren ZDK-Vorstands besteht wiederum Kontinuität: Ines Hensel (Waldbrunn in Baden-Württemberg), Jens Kopp (Freudenstadt in Baden-Württemberg), Maximilian Mayrhofer (Burghausen in Bayern), Holger Schmädicke (Potsdam), Michael Grabig (Hameln in Niedersachsen) und Klaus Steinforth (Grefrath in Nordrhein-Westfalen). Weil sich acht Mitglieder für die sieben Sitze des engeren Vorstands beworben hatten, wurde unmittelbar nach der Wahl und mit sofortiger Wirkung Thomas Gessner (Klipphausen in Sachsen) vom geschäftsführenden Vorstand in den engeren Vorstand kooptiert.

„Junge Paten“ für die Mitglieder des engeren Vorstands

In seinem Bericht brachte Peter Börner unter anderem seine Sorge um den gefährdeten Berufsstand zum Ausdruck: „Die sinkenden Lehrlingszahlen weisen einen erschreckenden Weg: Heute keine Auszubildenden, morgen keine Gesellen und übermorgen fehlen uns die Meister. Wir müssen junge Menschen für den Beruf des Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikers begeistern und diese auch für die zukünftigen anspruchsvollen Tätigkeiten an modernen Fahrzeugen entsprechend entlohnen. Am Thema Ausbildung müssen wir alle arbeiten: Betriebe, Innungen, Landesverbände und der Zentralverband.“

Ein weiteres Thema des ZKF-Präsidenten war die Überalterung der Ehrenämter, dem der Verband mit „jungen Paten“, die den Mitgliedern des engeren Vorstands zur Seite gestellt werden sollen, begegnen will: „Junge Menschen der Branche, die neue Impulse vorgeben und neues Gedankengut einbringen, kontrovers denkend und nicht stromliniengetreu, sollen modernes Ehrenamt im Handwerk prägen.“

Während der Obermeistertagung des ZKF informierte Hauptgeschäftsführer Thomas Aukamm unter anderem über die Aktivitäten in den Verbandsreferaten, im Weltverband AIRC und in der Stiftung des Deutschen Stellmacher- und Karosseriebauhandwerks. 

(ID:49499643)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung