Statista Deutsche arbeiten immer länger

Redakteur: Susanne Held |

Die durchschnittliche Lebensarbeitszeit der Deutschen stieg im europäischen Vergleich am stärksten. Italiener arbeiten im Schnitt über sieben Jahre weniger.

Anbieter zum Thema

Die Lebensarbeitszeit in Deutschland ist um 2,4 Jahre gestiegen.
Die Lebensarbeitszeit in Deutschland ist um 2,4 Jahre gestiegen.
(Bild: Statista)

Seit 2005 ist die Lebensarbeitszeit in Deutschland um 2,4 Jahre gestiegen. EU-weit können Menschen davon ausgehen, rund zwei Jahre länger zu arbeiten als noch vor zehn Jahren. Das europäische Arbeitsleben dauert daher im Schnitt 35,4 Jahre.

In Italien ist das Arbeitsleben mit 30,7 Jahren aktuell am kürzesten. Das sind mehr als sieben Jahre weniger als in Deutschland. In der Regel arbeiten Männer länger als Frauen, allerdings steigt die Belastung für Arbeitnehmerinnen schneller. Männer sind im EU-Schnitt 2015 rund 1,2 Jahre länger werktätig als noch in 2005, bei Frauen sind es dagegen 2,6 Jahre.

(ID:44403392)