Beim Bundesleistungswettbewerb der Fahrzeuglackierer belegte Sabrina Hasel den ersten Platz.
Das sind die drei Besten des Bundesleistungswettbewerbs der Fahrzeuglackierer/innen: (v.l.) Jesica Eisert, Sabrina Hasel und Levinio Sander.
(Bild: Spies Hecker)
Vom 21. bis zum 23. November 2022 fand in Köln der Bundesleistungswettbewerb der Fahrzeuglackierer statt. Sabrina Hasel hat die „LackHeroes“, die Deutsche Meisterschaft der Fahrzeuglackierinnen und -lackierer gewonnen. Lackhereos sind junge Lackierer/innen, die sich bei Kammer- und Landeswettbewerben gegen harte Konkurrenz durchgesetzt haben und deshalb zum Bundesleistungswettbewerb der Fahrzeuglackierer eingeladen werden.
Sabrina Hasel ist für Niedersachsen angetreten und hat elf andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer hinter sich gelassen. Zwei Tage lang haben die Nachwuchstalente in zwölf Wettbewerbsstunden alles gegeben.
„Ich hab‘ zwar gemerkt, dass es gut läuft, aber da waren so viele tolle Arbeiten dabei. Mit dem 1. Platz hätte ich nie gerechnet. Es ist schon eine Ehre hier überhaupt dabei zu sein!“ staunte die Siegerin und ergänzte: „Ich bin einfach froh, so einen tollen Beruf zu haben!“
Auf den Plätzen zwei und drei folgten Jesica Eisert aus Sachsen und Levinio Sander aus Bayern.
Torsten Schmidt, Leiter des Geschäftsbereichs Fahrzeuglackierung, zeigte sich begeistert von der Qualität der Arbeiten und auch der Atmosphäre: „Obwohl alle gewinnen wollten und ganz beeindruckend gezeigt haben, was sie können, haben sich die jungen Leute auch gegenseitig unterstützt und als Familie der Fahrzeuglackierer zusammengehalten. Das war bemerkenswert!“
Die Aufgaben, der sich die sieben Frauen und fünf Männer stellten, waren in kreativer wie technischer Hinsicht anspruchsvoll. So lackierten und beschrifteten sie ein Carshape und eine Werbetafel mit dem diesjährigen Motto „Auf Farbe abfahren“ und zeigten bei der Lackierung einer Autotür ihre Fähigkeiten.
Stattgefunden hat der Wettbewerb in diesem Jahr bei Spies Hecker in der Axalta Refinish Academy in Köln. Die Autoreparaturlackmarke stellte hier nicht nur die Räumlichkeiten zur Verfügung. Zusätzlich gab es technische Unterstützung der Trainer von Spies Hecker. „Es freut uns, dass wir den Teilnehmenden eine Bühne für ihr Talent bieten konnten. Der Bundesleistungswettbewerb ist eine wichtige Veranstaltung in unserer Branche, um den Nachwuchs der Fahrzeuglackiererinnen und -lackierer weiter zu fördern“, so Dirk Sauer, Technischer Manager Axalta. Weitere Partner waren 3M, CWS-Boco, Mirka und SATA.
(ID:48765985)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.