Die Eurogarant Auto Service AG will einen Schadenservice für die ZKF-Mitgliedsbetriebe ins Leben rufen. Hierdurch soll die Kürzung der Werkstattrechnung durch Versicherer und Prüfdienstleister eingedämmt werden.
Der ZKF will Rechnungskürzungen bei ungelenkten Haftpflichtschäden nicht mehr länger hinnehmen.
(Bild: Wenz)
Während des Sachverständigentags des BVSK im Juni 2016 in Potsdam hat ZKF-Präsident und Eurogarant-Vorstand Peter Börner eine neue Dienstleistung für die Mitgliedsbetriebe des ZKF angekündigt. Demnach soll es künftig die Möglichkeit geben, dass die Eurogarant Auto Service AG alle ungelenkten Haftpflichtschäden für die Werkstatt mit den Versicherungen abwickelt. Dies soll die Rechnungskürzungspolitik der Versicherungen eindämmen, die Börner als Dreistigkeit bezeichnete.
„Versicherungen wollen auf Teufel komm raus Geld sparen, und kürzen, wo es nur geht, beispielsweise in den Bereichen Arbeitszeit, Beilackierung, Eingangsvermessung, Kleinteile, Stundenverrechnungssätze, Kalibrierungsfahrten, Eingangsdiagnose usw.“, erklärte Börner. Teilweise sei die Abhängigkeit der Werkstatt vom Schadensteuerer oder von der Versicherung so groß, dass die Betriebe sich nicht trauten, gegen die Kürzungen vorzugehen. „Tut die Werkstatt das, muss sie nämlich befürchten, dass ihr Sanktionen im Bereich des gesteuerten Volumens drohen“, führte Börner aus. Die Rechnung sei der Nachweis einer Tätigkeit des Handwerkers, daran gebe es im Nachhinein nichts zu kürzen.
„Das Thema mit der Rechnungskürzung muss beendet werden – das können wir so nicht mehr laufen lassen. Die Eurogarant hat den Auftrag erhalten, ein Konzept für alle ungelenkten Schäden zu entwickeln“, sagte Börner. Der Friedberger Dienstleister habe daraufhin ein Rundum-sorglos-Paket für die Abwicklung der ungelenkten Haftpflichtschäden geschnürt. Was dieses Paket genau beinhaltet, will Börner während des ZKF-Branchentreffs am 24./25. Juni 2016 in Bad Nauheim und Friedberg (Anmeldung hier) vorstellen. Bisher seien in einer Pilotphase etwa 100 Schäden über das neue Konzept abgewickelt worden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.