Seit einem Jahr schult der Wiehler Mobilitätspartner Fachleute in einem umgebauten Industrieloft. Dank großzügiger Platzverhältnisse ist eine praxisnahe Wissensvermittlung möglich.
Jährlich schult BPW über 400 Fachleute aus allen Bereichen der Nutzfahrzeugbranche, von Werkstattmitarbeitern bis zu Topmanagern. In diesem Fall ein Team von Ewals Cargo Care B.V.
(Bild: BPW)
Vor rund einem Jahr eröffnete BPW im Stammwerk in Wiehl erstmals seinen völlig neuen Praxisraum, der nicht nur mit Loft-Ambiente begeistert, sondern auch mit sehr viel Raum für innovative Ideen. Dazu gehört auch der eigens für Schulungszwecke ausgestattete Praxistrailer, der sich in die umgebaute Fertigungshalle einparken lässt.
„Die Weiterbildung von Profis für Profis hat bei BPW eine lange Tradition. Schon seit mehr als 20 Jahren geben wir unser Wissen erfolgreich an unsere Partner weiter,“ erklärt Carlo Lazzarini, Mitglied der Geschäftsleitung Vertrieb bei BPW in Wiehl. „Wir schulen jährlich über 400 Fachleute aus allen Bereichen der Nutzfahrzeugbranche, von Werkstattmitarbeitern bis zu Topmanagern. Das Themenspektrum reicht von der Instandsetzung von Scheibenbremsen bis zur Telematik. Durch den raschen Wandel der Transportbranche ist stete Weiterbildung heute einfach ein Muss. Uns war es deshalb wichtig, mit neuen Räumen und einem innovativen Schulungstrailer unsere Seminare so praxisnah und motivierend wie möglich gestalten zu können. Unser Prunkstück ist natürlich der Praxistrailer, der mit dem kompletten Produktprogramm von BPW und seinen Tochtergesellschaften bestückt ist. Dieses Konzept wird von unseren Partnern außerordentlich gut angenommen, weil es nicht nur informativ ist, sondern auch richtig Spaß macht. Deshalb freuen wir uns, dass dieses Beispiel inzwischen auch von Marktbegleitern zum Vorbild genommen wird.“
Die Weiterbildung von Profis für Profis hat bei BPW eine lange Tradition.
(Bild: BPW)
Bart van Rens, Manager Fleetcontrol des BPW Partners Ewals Cargo Care B.V., besuchte zum Jubiläum mit einer zehnköpfigen Mannschaft den Praxisraum in Wiehl. Das BPW Schulungsteam stellte für EWALS ein maßgeschneidertes Praxisseminar zusammen, ermöglichte dabei auch spannende Einblicke in die Produktion – und exklusive Ausblicke in die Zukunft des Transports: So informierten sich die EWALS-Techniker sowohl über die elektrische Antriebsachse eTransport als auch über die Möglichkeiten der Telematik-Lösungen. „Für EWALS ist der Besuch bei BPW ein Highlight“, kommentiert Bart van Rens. „BPW beweist auch beim Informations- und Schulungsangebot für seine Kunden Innovationsstärke und vorbildliche Kundenorientierung.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.