Scheibenreiniger im Test „Ein so schlechtes Ergebnis gab es noch nie“

Von Jakob Schreiner |

Anbieter zum Thema

Minderwertige Inhaltsstoffe sollen der Grund für das vernichtende Urteil sein, das die KÜS in ihrem jüngsten Produkttest über neun von elf Reinigerkonzentrate fällt. Von den drei am schlechtesten bewerteten Produkten gehe sogar eine Gefahr aus.

 Unter identischen Laborbedingungen haben die Prüfer elf gängige Produkte getestet. Das Testurteil fällt für neun von elf der Reiniger katastrophal aus.
Unter identischen Laborbedingungen haben die Prüfer elf gängige Produkte getestet. Das Testurteil fällt für neun von elf der Reiniger katastrophal aus.
(Bild: KÜS)

Regelmäßig testet die Sachverständigenorganisation KÜS Kfz-Produkte auf Herz und Nieren, bewertet und vergleicht sie in unterschiedlichen Kategorien und fällt dann ein abschließendes Urteil. Und das fällt im jüngsten Test von Winterreiniger-Konzentraten katastrophal aus: „Ein so schlechtes Ergebnis gab es bei Winter-Scheibenreinigern noch nie“, urteilten die Prüfer in der am Mittwoch veröffentlichten Pressemitteilung. Darin ist sogar vom „schlechtesten Testergebnis seit Jahren“ die Rede.

Die Ergebnistabelle (zum Vergrößern bitte anklicken).
Die Ergebnistabelle (zum Vergrößern bitte anklicken).
(Bild: KÜS)

Von den insgesamt elf gängigen und überall erhältlichen Konzentraten versagten neun auf ganzer Linie. Insbesondere die im Winter essenzielle Kategorie „saubere Scheibe“ erfüllten diese Produkte nicht. Und mehr noch: Vor den drei schlechtesten Produkten gehe sogar eine Gefahr aus, urteilten die Tester. Beim Test der Produkte von Nigrin, Robby Rob und der Volkswagen Group bildeten sich direkt nach dem Wischen Schlieren auf der Scheibe, die bei Dunkelheit blenden und die Sicht einschränken würden.

Als Ursache für das miserable Abschneiden dieser neun Produkte vermuten die Tester, dass viele Hersteller in ihren Produkten den teuren Ethanol durch billigen Alkohol ersetzt haben, um die gestiegenen Rohstoffpreise zu kompensieren. Minderwertige Inhaltsstoffe dürften demnach auch für die starke Schlierenbildung direkt nach dem Wischen verantwortlich sein.

Als Test- und Preis-Leistungs-Sieger kürten die Tester den Scheibenreiniger „Sonax Antifrost + Klarsicht Konzentrat“ und vergaben die Bewertung „sehr gut“. Er überzeugte vor allem mit einer hohen und schnellen Reinigungskraft. Der zweitplatzierte Reiniger „Aral Klare Sicht Winter Konzentrat“ erhielt die Note „gut“ – er benötigte mit sieben Wischvorgängen aber bereits mehr als doppelt so viele wie der Testsieger von Sonax, um die Scheibe sauber zu bekommen.

Laut der KÜS wurden die Produkte in einem Fachlabor auf einem vollautomatischen Prüfstand für Scheibenreiniger getestet. Dieser garantiere für jeden Testdurchlauf identische Bedingungen für alle Produkte. Der automatisch auf die saubere Scheibe aufgebrachte Testschmutz entsprach den Vorgaben des Waschmittelverbands IKW.

(ID:48971512)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung