Die Werkzeughersteller Bosch, Fein und Rothenberger gründen eine „Akku-Allianz“. Damit sollen Geräte hersteller- und markenübergreifend mit nur noch einem Akku laufen. Bei der Umstellung auf die neuen Ampshare-Akkus gibt es für manche Nutzer aber auch einen Haken.
Bosch, Fein und Rothenberger vereinbaren einen gemeinsamen Akku-Standard, den sie „Ampshare – powered by Bosch“ nennen.
(Bild: Bosch)
Die Werkzeughersteller Bosch, Fein und Rothenberger haben eine Akku-Allianz gegründet. Ziel der „Ampshare – powered by Bosch" getauften Kooperation ist eine hersteller- und markenübergreifende Kompatibilität der Akkus von Batteriewerkzeugen, wie Bosch am Freitag mitgeteilt hat. Für 18-Volt-Akku-Systeme können Anwender bereits jetzt auf mehr als 200 Werkzeuge unterschiedlicher Hersteller zurückgreifen.
Bis 2023 soll die Zahl der kompatiblen Werkzeuge auf 300 anwachsen und für 25 Marken verfügbar sein. Weitere Hersteller sollen folgen. Die Technologie der Ampshare-Akkus kommt dabei von Bosch.
Davon profitieren dann auch in erster Linie Nutzer, die bereits einen Professional-Akku der Marke und ein entsprechendes Gerät besitzen, das sie nicht vor dem Jahr 2008 gekauft haben. Denn diese bleiben kompatibel und die Akkus können dann auch schon in den Fremdfabrikaten eingesetzt werden, sofern diese den neuen Standard erfüllen.
Im Gegensatz dazu schauen Nutzer anderer Werkzeuge wohl in die Röhre. So werden beispielsweise die Hersteller Fein und Rothenberger das gesamte Portfolio an Werkzeugen auf die neue Akku-Schnittstelle umstellen. Ältere Akkus und Geräte, die nicht dem Ampshare-Standard entsprechen, sind dann logischerweise nicht mehr kompatibel.
(ID:48570853)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.