Elektromobilität Elektrisch angetriebene Fahrgestelle

Von Konrad Wenz

Nutzfahrzeughersteller setzen sich immer intensiver mit elektrischen Antriebskonzepten auseinander. Die Crux für Fahrzeugbauer: Häufig handelt es sich um vorkonfigurierte Kastenwagen. Das Forum Fahrzeugbau am 25.10. 2022 in Würzburg zeigt Alternativen.

Die Nachfrage nach elektrisch betriebenen Nutzfahrzeug-Fahrgestellen für den individuellen Fahrzeugbau steigt beständig.
Die Nachfrage nach elektrisch betriebenen Nutzfahrzeug-Fahrgestellen für den individuellen Fahrzeugbau steigt beständig.
(Bild: Wenz - Fahrzeug+Karosserie)

Umweltfreundliche Lösungen für die „letzte Meile“ gewinnen immer mehr an Bedeutung – der Verkehrsraum in der Stadt wird knapper und neu aufgeteilt, zudem drohen emissionsbedingte Einfahrverbote. Das Angebot an elektrifizierten Nutzfahrzeugen ist in den vergangenen zwei Jahren stark angestiegen – allerdings oft im Bereich des vorkonfigurierten Kastenwagens.

Das ändert sich mit Maxus: Das Unternehmen stellt Fahrgestelle vom Kleintransporter für den urbanen Bereich bis hin zum batterieelektrisch betriebenen 7,5-Tonner zur Verfügung, mit denen Fahrzeugbauer den individuellen Bedarf ihrer Kunden abdecken können. Ann-Christin Koch vom deutschen Maxus-Importeur erläutert auf dem Forum Fahrzeugbau am 25.10. 2022 im Vogel Convention Center in Würzburg die technischen Möglichkeiten, aber auch die Grenzen elektrischer Nutzfahrzeuge.

Besonders interessant: Um Händlern und Kunden beim Thema Auf- und Umbau helfen zu können, baut Maxus Deutschland gerade eine Online-Community auf, in der das Know-how von Fahrzeugbauern zusammengeführt wird.

Der Branchentreff für Nutz- und Sonderfahrzeugprofis

Forum Fahrzeugbau 2022

Beim Forum Fahrzeugbau am 25. Oktober 2022 stehen die Themen Nfz-Umrüstung auf E-Antrieb, Ladungssicherung und Flottenbetreuung im Fokus. Nutzen Sie die Plattform, um sich mit anderen Herstellern von Nutz- & Sonderfahrzeugen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche auszutauschen..

Jetzt Ticket sichern!

Welche Chancen der Antriebswandel für Nutz- und Fahrzeugbaubetriebe bringt, ist ein Kernthema des Forums Fahrzeugbau. Ein Drittel aller Nutzfahrzeuge sollen bis zum Jahr 2030 alternativ angetrieben werden – so der Plan beziehungsweise die Vorgabe der Bundesregierung. Was auf Unternehmen zukommt und wie sie sich zukunftsfähig aufstellen können, erfahren Nutz- und Sonderfahrzeugbauer auf dem Forum Fahrzeugbau am 25. Oktober 2022 im Vogel Convention Center in Würzburg.

Lassen Sie sich dieses Branchenevent nicht entgehen und melden Sie sich an unter www.forum-fahrzeugbau.de. Dort finden Sie auch weitere Hinweise zum Programm am 25. Oktober 2021.  

(ID:48643973)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung