Der amerikanische Zulieferer Borg-Warner zeigt auf der IAA Komponenten für alle Bauarten von elektrifizierten Fahrzeugen – vom 48-Volt-Hybrid bis zum E-Auto.
Elektrischer Achsantrieb (oben), Batteriepaket (Mitte) und Hybridmodul (unten) sind die Borg-Warner-Highlights auf der IAA.
(Bild: Borg-Warner)
Der amerikanische Autozulieferer Borg-Warner mag hierzulande nicht so bekannt sein wie das deutsche Dreigestirn Bosch, Continental und ZF, befindet sich aber technisch durchaus auf Augenhöhe. Das zeigt sich erneut auf der IAA: Ebenso wie seine deutschen Konkurrenten präsentiert der Konzern dort ein komplettes Portfolio an Antriebskomponenten für Elektro- und Hybridfahrzeuge – von Elektromotoren über Leistungselektronik, Batterie- und Getriebetechnik bis hin zu Wärmemanagementsystemen.
Highlights auf dem Messestand sind neben der E-Turbo-Technik unter anderem die neuesten Akkupacks, P2-Hybridmodule und die Antriebsachse IDM. Die kompakten Akkupacks für Elektrofahrzeuge verfügen über zylindrische Standardzellen (wie bei Tesla) und sollen so für eine hohe Energiedichte sorgen. In Kombination mit dem unternehmenseigenen Thermo- und Batteriemanagement führe dies zu „bahnbrechender“ Reichweite und Leistungsentfaltung, verspricht Borg-Warner in einer Pressemitteilung.
Turbolader erzeugt elektrische Leistung
Darüber hinaus stellt Borg-Warner sein integriertes Antriebsmodul für Elektroautos (Integrated Drive Module, IDM) aus. Dieses kombiniert eine Leistungselektronik mit Elektromotor und Getriebetechnik in einem kompakten Gehäuse.
Komponenten für Hybridantriebe kann Borg-Warner in praktisch jeder Konfiguration liefern (P0, P1, P2, P3, P4 und Powersplit). Koaxiale und achsparallele P2-Hybridmodule bieten Fahrzeugherstellern die Möglichkeit, ihre bestehenden Verbrennerkonzepte in Hybridanwendungen umzurüsten – ohne den existierenden Motor oder das Getriebe austauschen zu müssen. Das Unternehmen baut sogar eine 48-Volt-Anwendung, die neben Hybridfunktionen wie Stopp/Start und Bremsenergierückgewinnung auch elektrisches Fahren ermöglicht.
Ein weiteres Produkt auf dem Messestand ist der E-Turbo – ein Turbolader, der mit einem Elektromotor ausgestattet ist. Wenn der Fahrer Gas gibt, treibt der E-Motor die Turbinenwelle an und sorgt so für einen nahezu sofortigen Drehmomentanstieg. Wird jedoch mehr Turbinenenergie aus dem Abgasstrom erzeugt als aktuell gebraucht, wandelt die E-Maschine diese in elektrische Leistung um.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.