Mercedes Benz Erste Fahrzeuge mit Brennstoffzellen übergeben
Die Berliner Dependance des Stuttgarter Automobilproduzenten führte den GLC F-CELL auf dem deutschen Markt ein.
Anbieter zum Thema

Mercedes-Benz übergab die ersten GLC F-CELL Fahrzeuge an ausgewählte Kunden im deutschen Markt. Das Fahrzeug verfügt sowohl über Brennstoffzellen- als auch über Batterieantrieb, der via Plug-in-Technologie aufgeladen wird. Zu den ersten Kunden im deutschen Markt zählen nach Firmenangaben neben verschiedenen Ministerien auf Bundes- und Landesebene, der Nationalen Organisation Wasserstoff (NOW) und H2 Mobility auch die Deutsche Bahn. Noch in diesem Jahr sollen weitere Übergaben unter anderem an die Unternehmen Air Liquide, Shell, Linde AG sowie an die Städte Stuttgart und Hamburg folgen. Via Mercedes-Benz Rent haben ab Frühjahr 2019 weitere Geschäfts- sowie Privatkunden in Deutschland Zugang zum Mercedes-Benz GLC F-CELL. Im Fokus stehen vor allem Ballungsräume, die heute schon vergleichsweise gut mit Wasserstoff-Tankstellen ausgerüstet sind wie Stuttgart, Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Frankfurt, München und Köln.
Der Mercedes-Benz GLC F-CELL „tankt“ außer Strom auch reinen Wasserstoff. Das SUV ist ein langstreckentaugliches, rein elektrisches Fahrzeug ohne CO2-Emissionen im Fahrbetrieb. Das Zusammenspiel zwischen Batterie und Brennstoffzelle, eine hohe Reichweite und kurze Betankungszeiten machen den GLC F-CELL nach Firmenangaben zu einem alltagstauglichen Begleiter. Zwei karbonfaserummantelte Tanks im Fahrzeugboden fassen 4,4 kg Wasserstoff. Dank der 700-bar-Tanktechnologie ist der Wasserstoffvorrat innerhalb von nur drei Minuten aufgefüllt.
(ID:45612979)