Wolf Lackieranlagen Es werde LED-Tageslicht
Hell ist nicht gleich hell. Gerade wenn es darum geht, Farbtöne korrekt zu bestimmen, sind Lackierer auf Tageslicht angewiesen. Eine neue LED-Technik von Wolf Lackieranlagen verspricht nun Tageslichtqualität für die Lackierkabine.
Anbieter zum Thema

Damit Mitarbeiter in Werkstätten und Lackierkabinen gut sehen können, setzen viele K&L-Betriebe bereits auf LED-Lampen. Diese leuchten nicht nur gut aus, sondern helfen zudem, Energie zu sparen. Insbesondere Lackierer müssen allerdings zudem Farbnuancen erkennen können, um die Farbtöne für die Reparaturlackierung richtig zu bestimmen. Dafür sind Tageslichtbedingungen ideal. Viele künstliche Lichtquellen hingegen enthalten das erforderliche Farbspektrum nur unzureichend.
Wolf Lackieranlagen hat deshalb eine LED-Beleuchtung für Lackierkabinen entwickelt, deren Lichtqualität dem Tageslicht extrem nahekommt. Der Hersteller verweist dabei auf den Farbwiedergabeindex CRI (Colour Rendering Index). Dieser drückt die Abweichung im Vergleich zur Farbwiedergabe bei Sonnenlicht aus, die als Referenzwert einen CRI von 100 Ra hat.
Laut Wolf Lackieranlagen besitzen herkömmliche LED-Leuchten einen Wert von etwa 84 Ra. Dank sogenannter High-CRI-LED-Module erreicht das neue LED-Licht des Geisenfelder Unternehmens 98 Ra – und strahlt damit nahezu tageslichthell. Folglich sollten nun unmittelbar in der Lackierkabine die Farbtöne zuverlässig abgeglichen werden können.
(ID:46734072)