ZKF-Präsident Peter Börner kündigte heute an, dass der lange vernachlässigte Nutzfahrzeugservice unter veränderten Vorzeichen neu starten soll. Auch die Zusammenarbeit mit VDA und ZDK soll intensiviert werden.
Peter Börner, ZKF Präsident kündigte an, den Eurogarant Nutzfahrzeugservice neu zu beleben.
(Bild: Klasing)
Im Bereich Neubau will der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) den Betriebstyp Eurogarant Nutzfahrzeug Service unter anderen Vorzeichen völlig neu starten. Das kündigte ZKF-Präsident Peter Börner heute in seiner Grundsatzrede während des Bundesverbandstag in Regensburg an.
Hierfür werde es vereinfachte Zugangsvoraussetzungen, und ein Prüfverfahren durch den ZKF geben. Im Vordergrund stehe dabei nach wie vor, ein Netzwerk an Betrieben zu installieren, bei dem der Kunde seine Serviceleistungen beziehen könne und im Garantiefall durch das Netzwerk kurze Wege habe.
„Wie wichtig auch im Nutzfahrzeugbereich die Zusammenarbeit mit dem ZDK und VDA ist, zeigte uns die Diskussion um die künftige Behandlung der Abgaswerte im Nutzfahrzeug“, erklärte Börner. Der VDA arbeite hierbei im Sinne des ZKF an brauchbaren Konzepten. Ein Handwerksbetrieb sei kaum in der Lage, nach einem Aufbau die Abgaswerte zu messen, zu dokumentieren und für die Zukunft nachzuhalten, gab Börner zu Bedenken.
Zudem arbeitet der Verband im Bereich Nutzfahrzeug sehr eng mit der Dekra und den TÜVs zusammen, denn bei jeder Zulassung der durch Handwerksbetriebe hergestellten und veränderten Fahrzeuge ist es notwendig, ein gegenseitiges technisches und vertrauensvolles Verständnis aufzubauen. „Nicht nur das Fahrgestell wird komplexer, unser Aufbau und unsere Umbauten werden das auch im großen Maße. Das stärkt unsere Position und zeigt, wie individuell und flexibel das Handwerk ist“, führte Börner aus.
Der Präsident ist überzeugt, dass gerade durch die Vorstandsarbeit im ZKF, die Arbeit im Ausschuss Neubau und durch die fachliche Besetzung im Hauptamt, der Bereich Nutzfahrzeuge auf Augenhöhe mit den Leistungen zu den PKW Reparaturbetrieben sei. In diesem Zusammenhang bedankte sich Börner bei seinen Vizepräsidenten im ZKF-Vorstand. Insbesondere dankte er dem Handwerk eng verbundenen Uwe Heiseler, und verabschiedete ihn heute in den verdienten Ruhestand. Auch die Redaktion der »Fahrzeug+Karosserie« dankt Uwe Heiseler für die gute und stets fruchtbare Zusammenarbeit und wünscht ihm für seine Zukunft alles Gute.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.