Volvo Trucks Fahrerhaus für die Einsatzmannschaft
Für den FM und FMX präsentiert Volvo eine Mannschaftskabine für bis zu neun Personen. Sie wurde speziell für Einsatzfahrzeuge entwickelt.
Anbieter zum Thema

Damit die 2020 auf den Markt gebrachten Lkw-Modelle FM und FMX künftig auch als Einsatzfahrzeuge für Feuerwehren und Rettungsdienste fungieren könne, hat Volvo eigens eine Mannschaftskabine entwickelt.
Ein solch spezieller Kabinentyp lohnt sich – das zeigt ein Blick auf die Zahlen: In Europa werden laut Volvo jährlich über 3.000 Fahrzeuge für Feuerwehren und Rettungsdienste verkauft. Für solche Fahrzeuge gelten besondere Vorschriften. Hinzu kommen individuelle Anforderungen der jeweiligen Einsatzkräfte. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, hat Volvo Rettungsdienste und Aufbauhersteller in die Entwicklung des Fahrerhauses einbezogen.
Sicherheit und Ergonomie im Fokus
Ziel war: Das Mannschaftsfahrerhaus, das Platz für bis zu neun Personen bietet, sollte ein höchstmögliches Maß an Sicherheit, Ergonomie und Komfort bieten. Es wurde ausgiebigen Sicherheitstests unterzogen. Seine Merkmale sind großflächige Fenster, eine niedrige Türlinie sowie große Rückspiegel. Auf Wunsch kann es mit bis zu acht Kameras ausgestattet werden.
Das Dach wurde hoch gestaltet, um einen geräumigen Innenraum zu schaffen, der viel Bewegungsfreiheit bieten soll. Hinzu kommen weit öffnende Türen. Sie sollen das Ein- und Aussteigen erleichtern.
Zusätzliche Sicherheit und Komfort sollen neu entwickelte rutschfeste Trittstufen und die deutlich gekennzeichneten orangefarbenen Haltegriffe bieten. Letztere sind ergonomisch geformt. Zudem gibt es im Fahrerhaus zahlreiche Staufächer für Helme, Handschuhe und andere Ausrüstung.
Optimiertes Fahrgestell und Fahrerhaus für leichtere Montage
Um Vorlaufzeiten für Aufbauhersteller möglichst kurz zu halten, haben die Volvo-Entwickler bestimmte Details an Fahrerhaus und Fahrgestell angepasst. Beispielsweise wurden Komponenten so platziert, dass die Aufbaumontage leichter vonstatten gehen kann. Zudem sind Anschlüsse für elektrische Systeme und die Druckluftanlage vorbereitet.
Auch der Bereich hinter dem Fahrerhaus ist bereits für Aufbauten vorbereitet. Laut Volvo muss hier nichts mehr demontiert oder versetzt werden. Die Kraftstofftanks, der Schalldämpfer und andere große Bauteile befinden sich unter dem Fahrerhaus. In der Mannschaftskabine gibt es leicht zugängliche Anschlusspunkte für elektrische Kabel und Druckluftschläuche. Auch für den Einbau von Sitzen, Bänken und Sicherheitsgurten hat der Hersteller vorgesorgt: Deren Installation ist ab Werk zertifiziert.
(ID:47295824)