Karosserie- und Lackierbetrieben, die ihr Angebot um industrielle Lackierungen erweitern wollen, bietet der Kölner Lackexperte mit Permafleet Industrie ein neues System, das eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten und Oberflächenqualitäten abdeckt.
Spies Hecker bietet Karosserie- und Lackierbetrieben mit Permafleet Industrie ab sofort ein neues System zur industriellen Lackierung, das eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten und Oberflächenqualitäten abdeckt.
(Bild: Spies Hecker)
Das Mischlacksystem Permafleet Industrie von Spies Hecker eignet sich nach Firmenangaben für die Beschichtung verschiedenster Untergründe und verfügt dabei über eine große Farbtonvielfalt, unterschiedliche Struktureffekte und Glanzgrade. Trotz der vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten bliebe das System kompakt und einfach in der Anwendung.
„Mit Permafleet Industrie lassen sich die Ansprüche der Industriekunden hinsichtlich Farbe, Optik und Belastbarkeit erfüllen“, erläutert Spies Hecker Trainingsleiter Jörg Sandner. Das System basiert auf den 24 Mischpasten der Permafleet Nutzfahrzeugserie sowie den zwei Industrie-Tönpasten Silber und Pearl weiß. Es umfasst für industrielle Anforderungen elf unterschiedliche Decklackqualitäten für Einsatzbereiche von starken mechanischen oder chemischen Beanspruchungen bis hin zu hoher UV-Strahlung oder schwierigen Witterungsbedingungen. Abgestimmte Produkte zur Untergrundvorbehandlung und Decklacke würden auf Metall-, Kunststoff- und Holzoberflächen eine widerstandsfähige Beschichtung erreichen. Selbst mineralische oder bereits beschichtete Oberflächen würden so ein neues und dauerhaftes Finish bekommen.
Einfach in der Anwendung
Je nach Bedarf und Einsatz können die Lackmaterialien mit unterschiedlichen Verfahren appliziert werden: mit der Spritzpistole, elektrostatischen Spritzverfahren oder auch mit Pinsel oder Rolle. Dabei steht dem Lackierer mit Permafleet Industrie eine große Farbtonvielfalt zur Verfügung: „Alle gängigen Nutzfahrzeug- und Industriefarbtöne können ausgemischt werden“, erklärt Sandner. Durch seine Vielseitigkeit lässt sich Permafleet Industrie leicht in das bestehende Geschäft integrieren.
Zusätzliche Lackieraufträge für Industrieteile bieten dem Autoreparaturbetrieb eine weitere Einnahmequelle und eine höhere Auslastung. „Von der Fahrradlackierung über Automaten, Maschinenteile oder Möbel – mit Permafleet Industrie lassen sich auch spezielle Aufträge einfach realisieren“, unterstreicht Jörg Sandner. „Chancen für ein profitables Zusatzgeschäft gibt es genug, man muss sie nur nutzen.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.