Der Maserati Ghibli Spyder wurde bereits vor 50 Jahren designt.
(Bild: Maserati)
Sie zählt zu den bedeutendsten Oldtimer-Veranstaltungen Deutschlands: die Classic Days Schloss Dyck, die vom 3. bis 5. August 2018 bereits zum 13. Mal stattfinden. Bei dem bisweilen als „Deutsches Goodwood“ bezeichneten Festival präsentiert sich Maserati in diesem Jahr mit einem großen Aufgebot klassischer Automobile. Im Mittelpunkt stehen dabei die runden Geburtstage von zwei wichtigen historischen Modellen: der Ghibli Spyder und der 3200 GT.
Der Maserati Ghibli Spyder wird bereits ein halbes Jahrhundert alt. Das rassige Cabriolet wurde 1968 dem erfolgreichen Coupé zur Seite gestellt. Sein Design stammt – wie auch das des Coupés – von Giorgetto Giugiaro. Als Antrieb diente ein aus dem Rennsport abgeleiteter V8-Motor, der zunächst 4,7 Liter Hubraum besaß, später auch mit 4,9 Litern angeboten wurde. Obwohl der Ghibli Spyder bis 1972 im Programm blieb, entstanden von ihm lediglich 125 Exemplare.
Ebenfalls von Giorgetto Giugiaro wurde der Maserati 3200 GT designt, der 1998 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt wurde und der in diesem Jahr 20. Geburtstag feiert. Mit ihm kehrte der Dreizack in die Riege der V8-Coupés zurück. Der 3200 GT war außerdem das erste komplett neu entwickelte Fahrzeug nach dem Beginn der Kooperation zwischen Maserati und Ferrari. Sein 3,2-Liter-V8-Twin-Turbo-Motor leistete 370 PS, bevor er 2002 im weiterentwickelten Maserati Coupé von einem V8-Saugmotor ersetzt wurde.
Maserati präsentiert sich auf Schloss Dyck mit Unterstützung des Maserati Handelspartners European Motor Company (Wuppertal) und dem Deutschen Maserati Club. Zu sehen sind neben den genannten Jubilaren auch weitere Fahrzeuge aus der Geschichte der Marke sowie die aktuelle Fahrzeugpalette.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.