Studie zu Kundenverhalten beim Ersatzteilkauf Geiz ist nicht immer geil
Redakteur: Norbert Rubbel
Viele Fahrzeughalter verlassen sich beim Kauf von Ersatzteilen auf die Empfehlungen ihrer Kfz-Betriebe. Doch die meisten Unternehmen klären ihre Kunden nicht über die unterschiedlichen Teilequalitäten auf.
Jeder zweite Autofahrer lässt Wartungen und Reparaturen von freien Werkstätten durchführen. 40 Prozent der Fahrzeughalter fahren zum Service in eine Vertragswerkstatt. Bei ihrem Werkstattbesuch haben knapp zwei Drittel der Autofahrer „keine konkreten Vorstellungen“, ob ihr Kfz-Betrieb bei der Reparatur die Originalteile der Fahrzeughersteller oder identische Teile der markenunabhängigen Lieferanten einbauen soll. Dies ergab die Trend-Tacho-Studie der Fachzeitschrift »kfz-betrieb« und der Sachverständigenorganisation KÜS.
Dass es den Werkstattkunden jedoch nicht egal ist, welches Ersatzteil für die Instandsetzung verwendet wird, zeigt das folgende Befragungsergebnis: 92 Prozent der Autofahrer gaben an, „dass sie beim einzubauenden Teil dem Rat ihrer Werkstatt folgen“. Das bedeutet, dass sie die Kompetenz der Serviceberater sehr schätzen und großes Vertrauen zu den markengebundenen und freien Kfz-Betrieben haben.
Doch nicht alle Werkstätten positionieren sich gegenüber ihren Kunden als „Ratgeber“. Denn nur 38 Prozent der Befragten wurden bei ihrem Werkstattaufenthalt über die unterschiedlichen Teilequalitäten (Originalteil, wiederaufbereitetes Teil, Billigteil) tatsächlich aufgeklärt.
Beratung und Teilequalität ist wichtig
Wie wichtig die Beratung in den Kfz-Betrieben ist, zeigen weitere Ergebnisse der Trend-Tacho-Studie: Auf die Frage „Was spricht aus Ihrer Sicht für eine gute Ersatzteilqualität?“ nannten 55 Prozent „Der Rat meiner Werkstatt“. Danach folgen die Qualitätskriterien „Originalteil eines Fahrzeugherstellers“ (54 Prozent), „der Markenname eines bekannten Teileherstellers wie Bosch oder Hella“ (46 Prozent) und „das Ersatzteil wird in Deutschland produziert“ (37 Prozent). „Bei Ersatzteilen entscheidet sich der Autofahrer meist für bekannte Marken. Es wird nur sehr selten das billigste Produkt gekauft und auf Qualität verzichtet“, erläutert Dr. Ralf Deckers, Leiter Research Projects & Studies bei der BBE Automotive, das Trend-Tacho-Ergebnis.
Die komplette Trend-Tacho-Studie mit allen Befragungsergebnissen zur Markenbedeutung von Ersatzteilen, Wahrnehmung von Qualitätsunterschieden sowie zu den unterschiedlichen Teilequalitäten und zum Onlinekauf erhalten Sie für nur 49 Euro. E-Mail: info@kfz-betrieb.de.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.