Daimler Trucks Gemeinsam an die Spitze?

Redakteur: Marion Fuchs |

Die Stuttgarter LKW-Schmiede wird den Mehrheitsanteil an Torc Robotics erwerben und so die Grundlage für eine Technologieführerschaft für automatisierte Lkw in den USA schaffen. Die Zustimmung der US-Behörden steht noch aus.

Anbieter zum Thema

Daimler Trucks erwirbt den Mehrheitsanteil von Torc Robotics.
Daimler Trucks erwirbt den Mehrheitsanteil von Torc Robotics.
(Bild: © Daimler AG)

Daimler Trucks und Torc Robotics, Pionier im Bereich des autonomen Fahrens, gehen eine Partnerschaft ein, um vollautomatisierte Lkw (SAE-Level 4) in den USA zu vermarkten. Die Unternehmen haben vereinbart, dass die Daimler Trucks and Buses Holding Inc. für einen unveröffentlichten Betrag einen Mehrheitsanteil von Torc Robotics erwirbt und damit eine Verbindung entsteht, die über ein herkömmliches OEM-/Lieferantenverhältnis hinausgeht. Der Abschluss des Vertrags steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der US-Behörden.

„Wir nehmen Torc Robotics in die Daimler Trucks Familie auf und schaffen dadurch ein einzigartiges, leistungsstarkes und innovatives Team, um hochautomatisierte Lkw auf die Straßen zu bringen. Daimler Trucks und Torc Robotics ergänzen sich ideal im Hinblick auf Ressourcen, Expertise und Fähigkeiten. Wir schaffen die Kombination aus Torcs Expertise bei agiler Softwareentwicklung und unserer Erfahrung bei zuverlässigen und sicheren Trucks“, sagte Martin Daum, Vorstandschef von Daimler Trucks and Buses. „Gemeinsam werden wir unseren Kunden zukunftssichere Lösungen für den stetig wachsenden Transportbedarf anbieten und zugleich einen positiven Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft leisten.“

Als Teil der Gesamtvereinbarungen wird das Torc-Team künftig eng mit den Entwicklern von Daimler Trucks zusammenarbeiten, insbesondere mit den Forschungs- und Entwicklungsteams von Daimler Trucks North America in Portland, Oregon. Torc wird weiterhin an der Entwicklung und Erprobung von „Asimov“, seiner Software für selbstfahrende Fahrzeuge, am Firmensitz in Blacksburg, Virginia, arbeiten. Zugleich wird sich Daimler Trucks North America LLC (DTNA) in seinem Automated Truck Research & Development Center in Portland auf die Weiterentwicklung seiner Technologie für das automatisierte Fahren und deren Fahrzeugintegration für schwere Lkw fokussieren.

Vertraglich ist vereinbart, dass Torc eine selbstständige Firma bleibt, die ihren Namen, ihr Team, bestehende Kunden und sämtliche Einrichtungen in Blacksburg, Virginia, beibehält. Durch die Geschäftspartnerschaft mit Daimler Trucks ist es Torc möglich, sein Team zu erweitern, um in den Lkw-Markt zu expandieren und den wachsenden Kundenstamm in anderen Märkten zu bedienen.

(ID:45856945)