Kögel führt für all seine Pritschenfahrzeuge einen Wechsel auf eine neue Modellgeneration durch. Neben Neuerungen an Außenrahmen und Aufbauten soll auch auch eine individuellere Gestaltung möglich sein.
Updates bei Rahmen und Aufbau zeichnen den Wechsel auf die Novum-Generation der Pritschenfahrzeuge aus.
(Bild: Kögel)
Der Trailerhersteller Kögel vollzieht einen Generationswechsel bei den Pritschenfahrzeugen. Die Merkmale der kommenden Novum-Generation sind neben neuen Außenrahmen und Aufbauten auch ein modulares Baukastensystem. Mit neuen Modulen, Baugruppen und Bauteilen soll die individuelle Gestaltung der Trailer erleichtert werden.
Bereits erhältlich ist das neue System für das Modell Light-Plus. Nun sollen nach und nach alle Varianten des Cargo, Mega und Light folgen. Laut Hersteller sollen der Cargo-Coil und Cargo-Coil-Rail ab März in der Novum-Ausführung zu kaufen sein. Weitere Varianten seien dann ab der Messe IAA Nutzfahrzeuge in Hannover im September 2018 erhältlich.
Optimierter Rahmen
Der Rahmen der Novum-Generation basiert auf dem von vorherigen Fahrzeugen bekannten geschweißten System mit durchgesteckten Querträgern. Für höhere Stabilität soll einerseits ein neues, schmaleres und stärkeres Abschlussblech am Heck sorgen. Zusätzlich gibt es eine neue Luft- und Lichtkonsole an der Vorderwand, die die Kräfte über den Längsträger in den Rahmen einleitet.
Das neue Außenrahmenprofil erleichtert die Erreichbarkeit der Vario-Fix-Zurrpunkte. Das Ladegut kann so bei geschlossener Plane und mit den optional verfügbaren Bordwänden verzurrt werden. Neu sind auch die seitlichen Griff-Haken an den 13 Paar Zurrbügel, die zur Serienausstattung gehören. Sie sollen ein einfacheres Handling ermöglichen und verfügen über eine Zugkraft von 2.500 beziehungsweise 4.000 Kilogramm.
Als Korrosionsschutz sind die Novum-Fahrzeugrahmen mit Nano-Ceramic-Technologie, KTL-Beschichtung und anschließender UV-Lackierung versehen.
Updates bei den Aufbauten
Einige Komponenten der Aufbauten sind laut Kögel in der Basisausstattung aus Aluminium gefertigt. Hierzu gehören die Vorderwand inklusive der vorderen Volumeneckrungen, die Eckrungen hinten sowie die Rückwandportaltür.
Die Entwickler haben zudem die Eckrungen mit und ohne Hubdach vereinheitlicht. Vor allem in Verbindung mit Hubdach würde so nicht nur Gewicht gespart, sondern zudem das seitliche Beladen von Paletten an der Vorderwand vereinfacht. Des Weiteren sind alle Fahrzeuge der Novum-Generation mit gleich großen Bordwandfeldern ausgestattet, wodurch es keine unterschiedlich lange Einstecklatte mehr gibt.
Für die Zulassung wichtig: Die neue Trailergeneration hat laut Kögel das Ladungssicherungszertifikat DIN EN 12642 Code XL.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.