Kommt es zu Beschädigungen oder Unfällen, drohen Bußgelder, Strafpunkte und im schlimmsten Fall eine Klage wegen fahrlässiger Tötung. Aber das muss nicht sein.
„Für die Halter von Nutzfahrzeugen bedeutet die richtige Vorbereitung für harte Wintertage eben nicht nur, auf wintertaugliche Bereifung zu achten, sondern auch Vorsorge vor möglichen Schäden durch Eis und Schnee zu treffen“, so Guido Schöpker, Vertriebsleiter Fahrzeugbau bei Titgemeyer. Klare Anreize für mehr Sicherheit bietet die staatliche Förderung durch das De-minimis-Programm mit bis zu rund 25.000 Euro Zuschüssen pro Antrag stellendem Unternehmen. Um den Gefahren durch herabstürzendes Eis oder Schnee vorzubeugen, bietet Titgemeyer für Nutzfahrzeuge mit Planendächern das Sicherheitssystem Geto RSAB (RoofSafetyAirBag) als Nachrüstsatz an. Das europaweit patentierte, TÜV-geprüfte System beugt diesen Gefahren effektiv und einfach vor. Das an die bordeigene Druckluft angeschlossene Airbag-System besteht aus einem aufblasbaren Luftschlauch, der im Inneren des Aufbaus zwischen Dachspriegel und Plane installiert wird. „Besonders die Flottenmanager größerer Fuhrparks kommen immer häufiger auf uns zu, um mit den einfachen Nachrüstsätzen ihrer Verantwortung gerecht zu werden“, so Guido Schöpker.
Die Montage des Geto RSAB ist denkbar einfach: Das System wird als vormontierte Baugruppe geliefert und kann problemlos in der eigenen Werkstatt in rund zweieinhalb Stunden nachgerüstet werden. Aufwändige Reinigungsarbeiten auf den LKW-Planendächern entfallen und somit auch der Zeitaufwand, den die Fahrer effektiver nutzen können. Reparaturkosten durch Eisschäden, kürzere Standzeiten und geringerer Kraftstoffverbrauch durch bessere Aerodynamik zählen ebenfalls zu den Pluspunkten. „Für die Unternehmen hat sich der Einsatz von Geto RSAB neben allen Sicherheitsvorteilen aufgrund der deutlichen Kosteneinsparungen schnell amortisiert,“ so Guido Schöpker zur Nachrüstung des Sicherheitspaketes.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.