Wenn sich vom 15. bis 19. April die Oldtimer-Freunde und Fachleute aus aller Welt auf der Techno Classica in Essen treffen, darf die geballte Farbtonkompetenz für klassische Fahrzeuge von Glasurit nicht fehlen.
Die Lackmarke der BASF ist nun seit mehr als 100 Jahren eng mit dem Thema Fahrzeuglackierung verbunden und hat im Laufe dieser Zeit das weltweit größte Farbtonarchiv zusammengetragen. Originalfarbtöne von den Anfängen des Automobils bis heute sind in einer Datenbank gespeichert. Zusammen mit den dazugehörigen Mischformeln bietet Glasurit damit Farbtonlösungen selbst für die ältesten Klassiker.
Wie bereits in den vergangenen drei Jahren wird der Messestand von Glasurit zentraler Treffpunkt für alle sein, die sich für die Lackierung und Originalfarbtöne von klassischen Fahrzeugen interessieren. Dafür hat sich das Messeteam eine Menge einfallen lassen: „Wir zeigen an unserem Stand Farbtonkompetenz zum Anfassen“, sagt Carina Kottmann vom Glasurit Brand Management. Am 60 m2 großen Stand zeigt der weltweit führende Autoreparaturlack-Experte seine modernen Werkzeuge für die Farbtonfindung und demonstriert, wie zum Beispiel mit dem Farbtonmessgerät Glasurit RATIO Scan II der exakte Reparaturfarbton für Klassiker ermittelt werden kann. Einer der Höhepunkte am Stand ist die Karosserie eines Porsche 911, auf der die verschiedenen Schichten im Lackaufbau anschaulich in Szene gesetzt sind. Interessant für die Messebesucher ist auch eine Gegenüberstellung von alten und neuen Lackierungen. Dazu zeigt Glasurit historische, noch mit dem Originallack versehene Teile verschiedener Fahrzeughersteller sowie die exakten Nachbildungen, die mit Hilfe modernster Lacktechnologie angefertigt wurden. Glasurit bietet an seinem Stand auch konkrete Hilfe für alle, die Farbtonfragen zu ihren Klassikern haben. „Ganz gleich, ob jemand mit Farbtoninformationen den Originalfarbton seines Fahrzeugs herausfinden möchte oder ein Lackmuster mitbringt, dessen Farbton nachgestellt werden soll – wir freuen uns darauf, an unserem Stand Klassiker-Enthusiasten zu unterstützen“, sagt Carina Kottmann.
Den Glasurit-Stand mit der Nummer 2.0-221 finden Besucher in Halle 2.0. Noch mehr Farbtonkompetenz von Glasurit zeigen Ausstellungsdisplays mit lackierten Fahrzeugmodellen an den Ständen verschiedener Aussteller, zum Beispiel Volkswagen Classic Parts, oder am Stand von Classic Data oder Heinkel Club.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.