Glasurit hat zusammen mit einer französischen Hochschule das erste Fahrzeug, das eine motorisierte Sahara-Durchquerung vollendete, rekonstruiert. Auf der Techno Classica in Essen ist das Auto zu sehen.
Der „Scarabée d’Or (Goldkäfer)“ ist auf dem Glasurit Messestand auf der Techno Classica zu sehen.
(Bild: Glasurit)
Glasurit Classic Car Colors zeigt auf der Techno Classica in Essen (23. bis 27. März) den authentisch rekonstruierten Citroën B2 10HP Modell K1. Das als „Scarabée d’Or“ (Goldkäfer)bekannte Fahrzeug vollendete 1922 die erste motorisierte Durchquerung der Sahara. Die Rekonstruktion des Modells ist erstmals auf einer Messe in Deutschland zu sehen und in Halle 3, Stand 3.257 ausgestellt, wie Glasurit mitteilte..
Die Rekonstruktion erfolgte als Teil von Glasurits Engagement für Nachwuchsförderung in Zusammenarbeit mit dem Verein „Des Voitures & des Hommes“ in Frankreich: Mit 160 Schülern und Studenten der Ingenieursschule „Arts et Métiers et du lycée professionnel des métiers de l’automobile Chateau d’Epluches“ wurde in 50.000 Arbeitsstunden das Originalfahrzeug teilweise zerlegt, analysiert, digitalisiert und zuletzt exakt nachgebaut.
Glasurit hat den authentischen Farbton „Blanc Sahara“ anhand am Fahrzeug verbliebener Materialreste und nach historischen Aufnahmen bestimmt und mit modernen Materialien rekonstruiert. Auch das alte Logo ist im Streichverfahren aktueller Lacktechnologie farbtongenau und in antiker Optik in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule „l’Ecole d’Art Mural de Versailles“ wiederhergestellt worden. Olivier Masi, der Präsident von „Des Voitures & des Hommes“ wird am ersten Messetag, dem 23. März, vor Ort sein.
(ID:48098470)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.