Axalta hat die 67. Ausgabe seiner Globalen Studie der beliebtesten Autofarben (Global Automotive Color Popularity Report) veröffentlicht. Anhand der Ergebnisse des Jahresberichts lassen sich die drei beliebtesten Autofarben deutlich erkennen: Weiß (38 Prozent), Schwarz (19 Prozent) und Grau (13 Prozent). Weiß ist seit 2011 weltweit die Nummer eins.
Silber ist dieses Jahr nicht länger unter den Top drei der globalen Farbfavoriten vertreten und weist mit 10 Prozent den niedrigsten Beliebtheitsgrad seit mehr als zehn Jahren auf. Grau gewinnt der Studie zufolge in allen Regionen der Welt an Beliebtheit. Die Top vier Farben – Weiß, Schwarz, Grau, Silber – dominieren weiterhin auf Fahrzeugen und stellen 80 Prozent des weltweiten Marktanteils dar.
Bezüglich der Farbvorlieben gab es kaum Veränderungen im vergangenen Jahr – mit einer Ausnahme: Weiß verlor 1 Prozent in Europa und Grau gewann 2 Prozent dazu. Damit ist Grau zum ersten Mal die Nummer eins in Europa.
Weiß bleibt, Blau kommt
In allen anderen Regionen verbleibt Weiß weiterhin an der Spitze. Asien verzeichnet einen Anstieg in der Beliebtheit um 1 Prozent. Damit besitzt Weiß in dieser Region unverändert den höchsten Beliebtheitsgrad mit 49 Prozent. Auch in Nord- und Südamerika ist Weiß weiterhin Spitzenreiter. Allerdings lässt sich auch hier ein wachsendes Interesse für graue Fahrzeuge erkennen.
Zudem finden weltweit verschiedene Blautöne weite Verbreitung – von an das Meer angelehnten, grünblauen Nuancen bis hin zu Marineblau, Eisblau und Jeansblau. Global gesehen ist Rot mit 9 Prozent die beliebteste Farbe in Nordamerika. Braun/Beige regiert in Russland mit 12 Prozent.
Farben spielen eine entscheidende Rolle bei Verbraucherentscheidungen und Produkt-Branding. Deshalb stellt Axalta hochentwickelte Lacke unter Einbindung von Koloristik und Technologien für zukünftige Fahrzeuge her. „Fahrzeuge mit farbenfrohen Tönen fallen auf der Straße sofort auf, denn Blau, Rot und Braun/Beige präsentieren sich in spektakulären Nuancen“, bemerkt Nancy Lockhart abschließend. „Mit einem Anteil von 10 Prozent der lackierten Fahrzeuge ist Blau in Nordamerika und Europa besonders beliebt. Das macht es leicht, einen Blauton zu finden, der dem eigenen Geschmack entspricht.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.