Mängelstatistik GTÜ – so schnitten Oldies bei der HU ab

Von Steffen Dominsky Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Klassische Motorräder schneiden bei der Mängelquote der amtlichen Hauptuntersuchung sehr gut ab; klassische Pkw bleiben leicht hinter dem Durchschnitt der mängelfreien Fahrzeuge zurück. Zu diesem Ergebnis kommt die GTÜ im Rahmen ihrer aktuellen Oldtimerstatistik.

Bei rund 130.000 Pkw und Zweirädern älter 30 Jahre hat die GTÜ im vergangenen Jahr eine Hauptuntersuchung durchgeführt. Das Ergebnis stellte die Gesellschaft jetzt anlässlich der Techno Classica in Essen vor.
Bei rund 130.000 Pkw und Zweirädern älter 30 Jahre hat die GTÜ im vergangenen Jahr eine Hauptuntersuchung durchgeführt. Das Ergebnis stellte die Gesellschaft jetzt anlässlich der Techno Classica in Essen vor.
(Bild: GTÜ)

Bei 81.450 Personenkraftwagen im Alter von 30+ führte die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) 2022 eine Hauptuntersuchung durch. Gut die Hälfte, 45.431 Fahrzeuge, trugen ein H-Kennzeichen. Das Ergebnis über alle Klassiker hinweg: 60 Prozent wiesen keine Mängel auf und erhielten das HU-Siegel auf Anhieb. Am häufigsten beanstandeten die Prüfer Mängel an der Bremsanlage. Zum Vergleich: Über sämtliche Altersgruppen über alle 3,5 Millionen Personenwagen-HUs der GTÜ hinweg lag die Quote der mängelfreien Fahrzeuge bei 66,6 Prozent. In dieser Hinsicht stehen die Klassiker also etwas schlechter da – doch nicht erheblich. „Das belegt ihren guten Pflegezustand. Nacharbeit erforderten freilich viele neu hinzugekommene Oldtimer: Nur 38,1 Prozent dieser Fahrzeuge sind auf Anhieb ohne Mängel durch die Hauptuntersuchung gekommen. Damit liegen sie deutlich unter dem Durchschnitt“, erklärte GTÜ-Pressesprecher Frank Reichert anlässlich der Vorstellung der Oldtimer-Mängelstatistik auf der Techno Classica in Essen.

(Bild: GTÜ)

Deutlich besser war die Situation bei den historischen Zweirädern. Hier erhielten 93 Prozent die HU-Plakette gleich bei der ersten Begutachtung – 48.323 waren 2022 bei der GTÜ zur Hauptuntersuchung vorgeführt worden. Über alle Baujahre und sämtliche 590.000 Zweirad-HUs der GTÜ im vergangenen Jahr hinweg liegt die Quote bei 90,4 Prozent. Bei den neu hinzugekommenen Zweiradklassikern ist die Quote der vorgeführten Fahrzeuge ohne Mängel mit 89,6 Prozent nahezu identisch. Generell ist bei Motorrädern die lichttechnische Anlage die Baugruppe mit den häufigsten Mängeln, so die GTÜ.

(Bild: GTÜ)

 

(ID:49417507)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung