Identica-Lackierer demnächst mit Mechanikwerkstatt
Redakteur: Redaktion Fahrzeug + Karosserie
Der neue Vertriebsleiter Spies Hecker Deutschland, Thomas Melzer (Bild), nutzte während der Jahrespressekonferenz im April die Gelegenheit, sich den anwesenden Journalisten vorzustellen.
Der Identica-Leiter Ulrich Bathke stellte dann seine Expansionspläne vor: In diesem Jahr soll das Identica-Netz von 121 auf 125 Betriebe ausgebaut werden, wobei im Vergleich zu 2013 elf Betriebe neu dazu kommen sollen und andererseits sieben Betriebe aus dem Netz genommen werden. Das Ziel ist klar, das Markenzeichen Identica soll zunehmend auch im Flottenmanagement und bei privaten Kunden bekannter werden.
Mit dem neuen Geschäftsfeld „Mechanik“ will man zukünftig das Angebot der Identicabetriebe von Karosserie + Lack um den Bereich Mechanik erweitern. Dazu will Spies Hecker mit Branchenpartnern aus den Bereichen Mechanik, Diagnosegeräte und Software passende Unterstützung anbieten. Da es bereits 43 Identicabetriebe mit Mechanik im Netz gibt, soll diese Option für andere Betriebe jetzt untersucht werden.
Die Web-Software Phoenix
Einen ersten Einblick gewährte Color-Experte Dietmar Wegener in die neue, in wenigen Monaten online stehende, Web-Software „Phoenix“, die dann das Color-Managementsystem CRplus ersetzen soll. Mit diesem Entwicklungsschritt wird der Mischraum mit dem Internet vernetzt. Dann sollen die Updates der Mischformeln wöchentlich und automatisch in der neuen Software im Lackierbetrieb von Köln aus aktualisiert werden.
Zukünftig kann der Betrieb zahlreiche Anwendungen nutzen, wie Formeln von ausgemischten Farbtönen in der Color-Cloud speichern oder den Mischraum in das Netzwerk des Betriebes einbinden. Der Zugriff über mobile Computer ist besonders für Betriebe mit mehreren Standorten interessant, da einmal gemessene und ausgemischte Farbtöne allen Lackierern zur Verfügung stehen. Die Websoftware Phoenix kann auch das Farbtonmessgerät integrieren, erklärte Wegener. Da bereits 1.200 Kunden das elektronische Gerät nutzen, werden die Schnittstellen des Color-Managements so angelegt, dass auch das automatische Mischsystem Daisy Wheel mit der Software angesteuert werden kann.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.