Der Stuttgarter Schadensteuerer Innovation Group hat im Oktober mit drei Werkstattkonferenzen rund 500 Kooperationsbetriebe über neue Entwicklungen im Unternehmen informiert.
Der Schadensteuerer Innovation Group will die Zusammenarbeit mit den Werkstätten intensivieren.
(Foto: Wenz)
In Fulda, Hannover und Stuttgart haben in diesem Jahr die Werkstattkonferenzen der Innovation Group stattgefunden. Karosserie- und Lackierfachbetriebe aus dem Werkstattnetz trafen sich zum Meinungsaustausch mit dem Schadensteuerer. Auf der Tagesordnung standen Themen wie Neuigkeiten von Versicherungskunden, die Neuwahl des Werkstattbeirates sowie die Weiterentwicklung des Webportals Soom.
Grundsätzlich zeigte sich Innovation Group mit der Geschäftsentwicklung zufrieden. „Wir steuern seit Jahren verlässliches Volumen in die Werkstätten, die Anzahl der Direktkunden liegt konstant bei 11 Prozent“, unterstrich Jürgen Schmidt, Vorstandsvorsitzender Innovation Group Deutschland. Der Schadenlenker sensibilisierte die Werkstätten jedoch auch bezüglich Stichproben und Qualitätsüberprüfungen – hierauf sollen Werkstätten mehr denn je besonderes Augenmerk legen.
Die Kooperation soll grundsätzlich in der Zusammenarbeit zwischen Werkstätten und Schadensteuerer gestärkt werden. Die Innovation Group kündigte bei den Konferenzen an, dass der Vorstandsvorsitzende Jürgen Schmidt und Vorstand Steffen Struwe bei Grundsatzthemen ab sofort direkt für die Betriebe ansprechbar sind.
Soom wird optimiert
Offen diskutierten die Werkstätten und der Schadensteuerer über die Weiterentwicklung des Schadenportals Soom, das webbasierende Auftragsmanagement der Innovation Group. Eine neue Version von Soom ging Anfang Oktober online, weitere Funktionen sowie eine Anbindung an ein DMS-System sind derzeit im Test. Das Ziel: eine übersichtlichere Auftragsbearbeitung, die vollständige digitale Übertragung der Rechnung und eine Verbesserung des Reportings.
Die Interessen der Kooperationsbetriebe werden vom Werkstattbeirat bei Innovation Group vertreten, der in diesem Jahr neu gewählt wurde. Folgende Vertreter wurden vorgestellt: Sönke Neubauer (Region Nord), Holger Hempelt (Region Ost), Christopher Lipps (Region West) sowie Markus Stegmann (Region Süd).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.