Die wachsende Komplexität der Karosserien macht nach einem Unfall mit modernen Automobilen die exakte Diagnose des Schadens immer wichtiger. Deshalb nimmt die elektronische Vermessung der Karosserie einen immer höheren Stellenwert ein.
Mit zunehmender Karosseriekomplexität wird die elektronische Vermessung immer wichtiger.
(Bild: Wenz| »F+K«)
Die Erstbewertung eines beschädigten Fahrzeugs ist der erste Schritt des Reparaturprozesses. Dabei kommt der elektronischen Karosserievermessung aufgrund der Komplexität moderner Fahrzeuge eine immer höhere Bedeutung zu. Einerseits lässt sich so die Schadenhöhe genau beziffern und andererseits lassen sich anhand der Vermessungswerte auch Reparaturwege genauer festlegen. Zudem können die Systeme den Karosseriebauer auch bei der Instandsetzung unterstützen. Die Würzburger Karosserie- und Schadenstage (WKST) am 24. und 25. März 2023 im Vogel Convention Center zeigen live, wie einfach und schnell so eine Vermessung funktioniert.
Alle Neuigkeiten rund um Karosserieinstandsetzung und Schadenmanagement
Die Würzburger Karosserie- und Schadenstage vom 24. bis 25. März 2023 sind der Treffpunkt für die K&L-Branche. Festgemacht am Leitthema "Die Unfallreparatur in Zeiten von E-Call und Künstlicher Intelligenz – rechtliche und praktische An- und Herausforderungen" erwarten Sie auch diesmal wieder zahlreiche Praxisvorträge, Live-Vorführungen und neue Impulse für Ihren Betrieb.
Spanesi zeigt das elektronische Vermessungssystem Touch in der Praxis. Die Reparaturdiagnose kann an jedem Lift, jeder Bank oder Oberfläche durchgeführt werden. Die ausführliche Dokumentation vor der Reparatur zeigt das Ausmaß des Schadens und die baulichen Maßnahmen, die erforderlich sind, um das Fahrzeug auf die OEM-Spezifikationen zurückzusetzen.
Car-O-Liner zeigt das Messsystem Car-O-Tronic Vision 2 live an einem verunfallten Fahrzeug. Der mit mehreren Sensoren ausgestattete Messschlitten überträgt die Messwerte in Echtzeit drei Mal pro Sekunde an die moderne, benutzerfreundliche Software. Mit Car-O-Data, der größten Fahrzeugdatenbank der Welt, können Anwender Messpunkte schnell und präzise bestimmen.
Mit beiden Systemen wird der während der Veranstaltung live gecrashte Golf 7 vermessen, den das Eigeltinger Unternehmen Carbon zur Verfügung stellt. Dekra wird hierfür in Würzburg einen Unfall produzieren. Somit wird in Würzburg der komplette Schadenprozess, vom Crash über die Schadenaufnahme mittels KI und Gutachten, elektronische Karosserievermessung bis hin zur Schadenlenkung abgebildet. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer Neues zum Thema „Klagen aus abgetretenem Recht“ sowie einen Einblick in die aktuelle Rechtsprechung zu Rechnungskürzungen.
Die Würzburger Karosserie- und Schadenstage finden am 24. und 25. 2023 März im Vogel Convention Center statt. Gestützt wird das Event der Kooperationspartner Kanzlei Voigt, ZKF und den Redaktionen von »Fahrzeug+Karosserie« sowie »kfz-betrieb« von den Sponsoren Carbon, Dekra und PPG/Nexa Autocolor sowie den Business-Partnern Riparo, Glasurit und Fix Auto. darüber hinaus werden rund 70 Aussteller und etwa 800 Teilnehmer erwartet. Lassen Sie sich dieses Branchenevent nicht entgehen und melden Sie sich am besten gleich an!
(ID:49194035)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.