Bundesverbandstag 2023 Karosserie- und Fahrzeugbauer treffen sich in Bremen

Von Konrad Wenz Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Vom 22. bis zum 24. Juni 2023 steigt in Bremen das nächste Großevent der Branche: der ZKF-Bundesverbandstag. Die Teilnehmer erwarten ein Pkw- und ein Nutzfahrzeugsymposium, eine Branchenausstellung, die traditionelle Grundsatzrede des ZKF-Präsidenten Peter Börner und nicht zuletzt viel Spaß.

(Bild: ZKF)

Für den Autofahrer beziehungsweise Fahrzeugbesitzer ist es schon sehr ärgerlich: Einmal nicht aufgepasst und mit der Felge am Bordstein entlanggeschrammt – schon hat das Fahrzeugrad bleibende und vor allem sichtbare Kratzer. Für solche Fälle hält die Branche der Werkstattausrüster verschiedene Geräte bereit, mit deren Hilfe die Werkstatt die lädierten Felgen wieder richten kann. Doch kennen Sie die Grenzen dieser nicht ganz unumstrittenen Instandsetzungsmethode? Radhersteller setzen enge Grenzen, die unbedingt eingehalten werden müssen. Die Teilnehmer des ZKF-Bundesverbandstag vom 22. bis zum 24. Juni 2023 in Bremen erfahren, was möglich ist und was eben nicht.

Dies ist nur eines von vielen Themen, die der Bundesverbandstag in seinem Pkw-Symposium am 23. Juni behandeln wird (siehe Infokasten). Darüber hinaus stehen die Themen Nachhaltigkeit und Entfügen durch Kälte auf dem Programm. Mittels Kälte können Klebeverbindungen einfach gelöst werden. Dabei wird die Klebestelle auf etwa minus 50 bis 60 Grad abgekühlt, was die Klebeverbindung vom Bauteil ablöst. Der Clou: Weder der Kleber noch hinter der Klebestelle angebrachte Bauteile werden zerstört. Erfahren Sie mehr zu diesem neuen Verfahren auf dem Bundesverbandstag.

Programmauszug ZKF Bundesverbandstag

Nutzfahrzeugsymposium

  • Telematik- und Assistenzsysteme in Nutzfahrzeugen
  • Cyber-Security: Auch der Aufbauhersteller steht in der
    Verantwortung
  • Einzug der E-Mobilität in die Nutzfahrzeugbetriebe
  • EU-Gesetzesinitiative zu Änderungen von Massen und Abmessungen
  • Service2muuv – Ein Mehrwert für den Nutzfahrzeugbetrieb
  • Die Zukunft des Fuhrparks in Service-Unternehmen
  • Podiums-Diskussion zur Situation der Aufbauhersteller und den aktuellen Herausforderungen

Pkw-Symposium

  • Grenzen und Möglichkeiten bei der Felgeninstandsetzung
  • Nachhaltigkeit, was erwartet unsere Branche in der Zukunft und wie kann ich dies für den Erfolg meines Betriebs nutzen?
  • Entfügen mittels Kälte: Neue und effiziente Verfahrensweise zum Trennen von geklebten Bauteilen
  • SERMA | Standardisierter Zugang zu diebstahl- und sicherheits-
    relevanten Reparatur- und Wartungsinformationen der Fahrzeug-
    hersteller
  • Richtige Ausgestaltung von Quarantäneplätzen für die E-Mobilität: Pflicht und alternative Möglichkeiten
  • Klage aus abgetretenem Recht: Neue Urteile und die Auswirkungen auf Klagen gegen Rechnungskürzungen
  • Die neue Ausbildungsverordnung und deren Fachrichtungen:
    Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in in der neuen
    Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik

Eigenes Nutzfahrzeugsymposium

Wie wird die E-Mobilität den Alltag in Nutzfahrzeugbetrieben beeinflussen? Was plant die EU-Gesetzesgebung bezüglich Massen und Abmessungen bei Nutzfahrzeugen? Wie ist die aktuelle Situation der Aufbauhersteller? Und wie sollten diese den Herausforderungen begegnen? Auf all diese Fragen bietet das Nutzfahrzeugsymposium im Rahmen des Bundesverbandstags in Bremen Antworten.

Darüber hinaus wirft ZKF-Präsident Peter Börner in seiner Grundsatzrede einen Blick auf die Gesamtsituation der Karosserie- und Fahrzeugbranche, die unter den Auswirkungen von Pandemie, Inflation, Fachkräftemangel und dem Krieg in der Ukraine leidet. Doch der Präsident will nicht nur die prekäre Situation schildern. Vielmehr will er Strategien für das Handwerk aufzeigen, die für jeden Einzelnen einen Mehrwert bringen. Verpassen Sie dieses Branchenevent nicht und melden Sie sich am Besten gleich unter zkf-bundesverbandstag.de an.

Übrigens: Für das leibliche Wohl wird in Bremen bestens gesorgt. Unterhaltung bieten die Band Hashtag und ein interessantes Rahmenprogramm.  n

(ID:49320218)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung