Der Veranstaltungstermin für die Stuttgarter Traditionsmesse wurde abermals verschoben: Sie findet nun vom 25. bis 28. Februar 2021 statt.
Vom 25. bis 28. Februar 2021 öffnet die Retro Classics Stuttgart zum 21. Mal ihre Pforten. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren (hier 2017), in denen keine Maskenpflicht bestand, gelten für das kommende Jahr umfassende Hygienemaßnahmen.
(Bild: Porsche)
Erst kürzlich hatten die Macher der Retro Classics Stuttgart einen neuen Termin für ihre Messe bekanntgegeben: Statt Mitte März sollte die Traditionsveranstaltung vom 5. bis 7. Februar über die Bühne gehen. Doch zu diesem Termin ist bereits seit Langem die Classic Motorshow in Bremen angekündigt. Darüber hinaus überschneidet er sich mit dem der Messe „Retro Mobile“ in Paris (3. bis 7. Februar).
Um „Terminkollisionen auf dem Stuttgarter Messegelände“ zu vermeiden, sei man gezwungen, auf einen neuen Termin auszuweichen, so die Retro Messen GmbH. Dass diese Tatsache für jede Menge Unmut in der Szene sorgen würde, war klar. Denn egal ob gewerblicher Aussteller, Oldtimerclub, Besucher oder Messeveranstalter: Profitieren würde von solch einer Terminkollision bzw. -häufung niemand.
Besseres Zeitfenster ausgehandelt
So überrascht die jüngste Pressemitteilung aus dem Hause Retro nicht wirklich: „Aufgrund jüngster Terminänderungen im Messekalender rückt die Retro Classics Stuttgart abermals auf ein Alternativdatum.“ Dank der „dynamischen Situation und der starken Stellung der Klassikmesse am Standort Stuttgart ist es gelungen, ein besseres Zeitfenster auszuhandeln“, erklärt Andreas Herrmann, Geschäftsführer der Retro Messen GmbH. Er bedaure die erneute Terminverschiebung und versprach, es werde definitiv zu keiner weiteren Verschiebung kommen.
Die Retro Classics soll nun vom 25. bis 28. Februar 2021 zum 21. Mal ihre Pforten öffnen und somit wie gehabt vier Tage dauern – beim ersten Ersatztermin wären es nur drei Tage gewesen. Auch soll dann wieder das gesamte Gelände der Messe Stuttgart unbeschränkt zur Verfügung stehen.
Das in enger Kooperation mit den Behörden erarbeitete Hygienekonzept „Safe Expo“ soll ein sicheres und ungetrübtes Messeerlebnis ermöglichen. Neben Online-Ticketing, einer ausgeklügelten Besucherführung und umfassenden Hygienemaßnahmen beinhaltet es ein sogenanntes Schichtlüftungssystem, dank dem die Hallen laufend mit Frischluft versorgt werden.
(ID:46832511)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.