In deutschen Großstädten können die Kosten für Kfz-Reparaturen sehr unterschiedlich ausfallen. In einigen Fällen kann der Werkstattbesuch in einer anderen Stadt helfen, Geld zu sparen.
Während in München eine Arbeitsstunde in Kfz-Werkstätten rund 174,50 Euro kostet, sind es in Leipzig nur 126 Euro.
(Bild: sp-x)
Mit 174,50 Euro sind die Kosten pro Arbeitsstunde in Kfz-Werkstätten in München im innerdeutschen Städtevergleich mit Abstand am höchsten. Dahinter folgen Hamburg (158,41 Euro), Wuppertal (155,92 Euro), Düsseldorf (153,50 Euro) sowie Essen (153,42 Euro) wie ein Ranking des Wartungs-App-Anbieters Carly auf Basis von Stundenverrechnungssätzen der Dekra zeigt.
Schlusslichter sind Münster (133,50 Euro), Dresden (129,17 Euro) sowie Leipzig mit 126 Euro. Laut Carly-Vergleich sind die Tarife pro Arbeitsstunde allerdings kein Garant für niedrige Werkstattkosten. Diese wurden zusätzlich auf Grundlage einer Reparaturkosten-Analyse der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) für Wechsel von Bremsbelägen, Autobatterie und Motoröl für 20 deutsche Städte verglichen.
Reparaturkosten in Dortmund am niedrigsten
Demnach ist hier Frankfurt mit durchschnittlich 462,50 Euro Spitzenreiter, gefolgt von Dresden (446,19 Euro) und Köln (425,63 Euro). München kommt mit 397,50 Euro auf Rang 8. Die im Schnitt geringsten Werkstattkosten wurden für Leipzig (344,81 Euro), Berlin (329,65 Euro) sowie Dortmund (312,28 Euro) ermittelt.
Wer etwa in den Städten Bochum und Essen wohnt, die mit rund 407 Euro im Ranking auf den Rängen 4 und 5 landeten, könnte mit einem alternativen Werkstattbesuch in der nahe gelegenen Stadt Dortmund Geld sparen.
(ID:49687500)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.