Um die Batterien von Hochvolt-Fahrzeugen beim Trocknen von Reparaturlacken zu schonen, hat PPG einen neuen lufttrocknenden Klarlack entwickelt. Der Klarlack benötigt zum Trocknen keine Ofenhitze und eignet sich nicht nur für Hybrid- und E-Autos.
Mit dem lufttrocknenden Airdry Klarlack D8177 ergänzt PPG sein Angebot um ein Produkt, das sich für die prozesssichere Beschichtung von Hybrid-Pkw und Elektro-Autos eignet.
(Bild: PPG)
Wer Hybrid- oder vollelektrische Autos instand setzt, sollte darauf achten, die Fahrzeuge nicht zu hohen Temperaturen auszusetzen. Das gilt auch für die forcierte Trocknung nach einer Reparaturlackierung. Sind hier die Temperaturen zu hoch, kann das die Batterien beschädigen. So reagiert etwa die in Hybrid-und E-Autos anzutreffende Nickel-Metallhybrid-Batterie (Ni-MH) besonders empfindlich auf zu große Hitze, erklärt Thomas Grebe, Produktmanager PPG. Auch bei den häufig verwendeten Lithium-Ionen-Batterien (Li-Io) sollten hohe Temperaturen vermieden werden, so Grebe weiter.
Damit Lackierer bei der Reparatur von Hochvoltfahrzeugen auf der sicheren Seite sind, hat der Lackhersteller deshalb einen neuen lufttrocknenden Klarlack im Programm. Der PPG Airdry Klarlack D8177 zeichnet sich nach Herstellerangaben durch seine prozesssichere Beschichtung von Hybrid- und E-Autos aus. Außerdem verfügt der Klarlack laut dem Unternehmen über eine exzellente Polierfähigkeit, einen sehr guten Lackstand, einen erstklassigen Glanzgrad sowie eine ausgezeichnete Viskosität bei einfachster Verarbeitung.
Trocknen ohne Ofen schont die Batterien
Wie das Unternehmen informiert, ist der Klarlack bei einer Temperatur von 20 Grad Celsius innerhalb von 20 Minuten staubtrocken und lässt sich nach 30 Minuten rangieren. Nach 60 bis 90 Minuten können Anwender die Oberflächen polieren. Das mache das Trocknen im Ofen überflüssig, schont die Batterien und gewährleiste herstellerkonformes Arbeiten, so Grebe.
Wer den Klarlack dennoch mit höheren Temperaturen trocknen möchte, kann dies laut PPG ebenfalls tun. Eine Eingangstemperatur des Ofens von 40 Grad Celsius sei ausreichend, um den Klarlack in 20 Minuten zu trocknen. Anwender könnten aber auch die Restwärme der Öfen von 20 bis 30 Grad Celsius nutzen, ergänzt Grebe. Grundsätzlich eignet sich laut dem PPG-Experten der neue Klarlack für alle Fahrzeug- und Oberflächenarten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.