Werkstätten können ab sofort Klimaservicegeräte von Mahle leasen, bei denen sich die Raten saisonal ändern. So fallen diese im Winter geringer aus. Also in den Monaten, in denen die Betriebe weniger Geld mit Reparaturen und Servicearbeiten an Klimaanlagen verdienen.
Werkstätten können Klimaservicegeräte bei Mahle nun mit variablen Raten leasen.
(Bild: Mahle)
Sobald es wieder richtig warm wird, gehören sie zum Standard-Repertoire in Werkstätten: Reparaturen und Wartungen an Klimaanlagen. Für dieses saisonale Geschäft bietet Mahle Kfz-Betrieben nun ein Leasing, das ihnen finanzielle Spielräume ermöglichen soll: Diese können mit einem neuen Kimaservicegerät starten, zahlen dabei aber je nach Saison variable Raten. Das heißt, höhere im Frühjahr/Sommer, niedrigere im Herbst/Winter.
Nach Ende der Leasingdauer von 36 oder 48 Monaten bietet Mahle den Werkstätten an, das Gerät zu übernehmen, laut eigenen Angaben „zu guten Konditionen“.
Interessenten haben bei Mahle die Wahl zwischen aktuell neun Klimaservicegeräten. Zu diesen zählt beispielsweise das ACX 480 für das Kältemittel R1234yf. Es ist laut Mahle intuitiv bedienbar und soll dem Anwender beim Service eine Zeitersparnis von bis zu 50 Prozent ermöglichen.
Über eine Smartphone-App können Werkstattmitarbeiter Abläufe und Gerätestatus einsehen oder automatisch eine Wartung anstoßen. Die ASA-Schnittstelle am Gerät und die Einbindung in das Werkstatt-Netzwerk ermöglichen einen schnellen Datenaustausch. Auf dem großen Touchscreen hat der Benutzer sämtliche Informationen und Abläufe im Blick.
Während im Hintergrund über WLAN automatische Softwareupdates durchgeführt werden können, kann der Nutzer weiter am Fahrzeug arbeiten. Zudem ist das ACX 480 fernwartungsfähig: Bei Bedarf erhalten Werkstätten per WLAN einen Support direkt auf dem Gerät.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.